Das Problem ist bestimmt bei vielen kleineren Unternehmen bekannt. Sie haben eine Website erstellen lassen – womöglich für viel Geld – diese sieht toll aus, doch haben sie leider keine Besucher. Die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization kurz SEO) hilft, dass Ihre Website in Suchmaschinen wie Google Bing und Co. besser gefunden werden kann.
Dafür müssen Maßnahmen getroffen werden um in der organischen (unbezahlten) Suche möglichst weit vorne zu stehen. Überlegen Sie sich, wann Sie bei einer Google-Suche das letzte Mal auf die zweite Seite gegangen sind, um mehr Suchergebnisse zu bekommen.
In der Regel werden gerade mal die ersten sechs Einträge für Nutzer relevant sein. Gerade deswegen ist es wichtig, eine der ersten Platzierungen zu belegen, um für Suchende das optimale Ergebnis zu sein.
Wenn man von SEO spricht, bewegt man sich auf drei Ebenen, die miteinander korrelieren: Die Strategische, die Operative und die Taktische SEO.
Die strategische Ebene bezieht sich schon stark auf die Unternehmensstrategie:
Auf taktischer Ebene werden dagegen die Inhalte der Websiten optimiert, technische Verbesserungen getroffen um zum Beispiel den Crawler oder die Indexierung zu verbessern.
Beim operativen SEO differenziert man zwischen drei Teilen:
Zum einen sind Google und allgemein Suchmaschinen die wichtigsten Kanäle zur Generierung von neuen Kunden. Zum anderen haben Nutzer, die von Suchmaschinen kommen, explizit nach einer Lösung für ihr Problem gesucht.
Das heißt bei diesen Nutzern ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher auf eine Konversion als bei Nutzern, die über andere Wege auf der Website gelandet sind.
Außerdem können über generische Keywords neue Kunden gewonnen werden. Das heißt Kunden werden auch bei weniger spezifischen Keywords auf ihre Website aufmerksam.
Jedes Marketing braucht klare Ziele. Verglichen zum klassischen Marketing ist Online-Marketing messbar. Hierfür braucht man einen Überblick, um zu wissen was man messen muss. Die Zahlen, die von einer Website geliefert werden sind oft sehr umfangreich und deswegen fällt es gerade jungen Unternehmern schwer, zu definieren, welche Werte für ihre Website relevant sind.
Wichtig zu erwähnen ist, dass SEO nur einer von vielen weiteren Online-Marketing Kanälen ist. SEO eignet sich dann, wenn Sie den Besucher mit einer klaren Intention im richtigen Augenblick erreichen wollen.
Kommen wir nun konkret zu den Zielen. Das vorrangige Ziel ist, in der Suchmaschine weit vorne Sichtbar zu sein. Findet man das Unternehmen erst auf den hinteren Seiten, so ist es für Unternehmen quasi unsichtbar. Die Website wird mit SEO Maßnahmen dann in der Googlesuche Stück für Stück weiter nach vorne gebracht um so mehr Klicks zu generieren.
Was vorher für Sie als latentes Unternehmen galt soll in Zukunft natürlich für Ihre Konkurrenten gelten. Während Sie langsam aber sicher die Top-Plätze im Ranking ergattern wird die Konkurrenz nach hinten verstoßen. Was potenzielle Kunden dann natürlich nicht sehen, klicken sie selbstverständlich auch nicht an.
Wettbewerber sind die Webseiten der Unternehmen im selben professionellen Feld wie Sie. Möglicherweise haben die schon etwas mehr Erfahrung oder sich schon früh dazu entschieden SEO zu betreiben. Oft heißt das, deren Website ist höher gerankt in den Suchmaschinen. In diesem Fall kann man sich bei den Konkurrenten viel abschauen.
Wie haben diese zum Beispiel die Seite aufgebaut oder wie haben diese ihren Content im Verlaufe der Zeit optimiert. Anhand einer Keywordanalyse kann herausgefunden werden, mit welchen Suchbegriffen ihr Mitbewerber gefunden werden kann.
Man kann herausfinden, wie hoch dessen Besucherzahlen sind und mit den anderen vergleichen – nähert man sich oder werden die Wettbewerber immer populärer? Welches Google AdWords-Budget benutzt der Konkurrent. Woher hat der Mitbewerber seine Backlinks, wie haben sie es erreicht von großen Websites verlinkt zu werden? Nutzen sie Social Media erfolgreicher als ihre Seite?
Die Absicht ist es, dass mehr “qualifizierte” Besucher auf Ihre Website kommen. Diese haben eine klare Vorstellung, von dem was sie auf Ihrer Seite finden wollen und sorgen dadurch am ehesten für die Zielerreichung. Je mehr die Website für relevante Keywords optimiert wird, desto besser können Besucher und Suchmaschinen überzeugt werden.
Genau aus diesem Grund ist es wichtig das Suchverhalten der Nutzer zu analysieren um mit möglichst vielen relevanten Keywords in der Suchmaschine aufgefunden zu werden. Dem Nutzer wird so suggeriert, dass Sie Spitzenreiter in Ihrem Gebiet sind und zeigt Google das Sie die beste Lösung auf das jeweilige Keyword sind.
Das Ergebnis: Die Suchmaschine platziert Ihre Website unter den Top Plätzen.
Wenn man jetzt denkt, es würde nur auf die Platzierung in der Suchmaschine ankommen liegt leider falsch, ganz vorne zu stehen ist nicht alles. Im Endeffekt soll Ihre Website bei relevanten Suchbegriffen mit auf die Suchintention ausgerichteten Seiten auf guten Positionen in den Suchmaschinen vertreten sein.
Ein Algorithmus mit über 200 Rankingfaktoren bestimmt an welcher Stelle Ihre Seite positioniert wird. Vier dieser Faktoren werden im folgenden näher beleuchtet:
Folgende Punkte fassen nur ein paar Aufgaben grob zusammen und geben keinesfalls wieder, was alles möglich ist.
Zu Beginn der Optimierung lohnt es sich zu schauen, was an Seiten (eigenständigen URLs), vorhanden ist. Das variiert stark nach Seitengröße, je größer die Seite, desto schneller verliert man den Überblick. Dabei helfen Tools wie die Screaming Frog SEO Spider, die helfen die Seite zu analysieren, indem sie die Seite crawlen und eine Übersicht aller URLs, Meta Description und Überschriften ausspucken.
Damit Optimierungsmaßnahmen überhaupt greifen können, müssen die technischen Grundlagen der Seite sitzen. Die Basics sind folgende:
Sind Robots.txt und die Robots Meta-Tags einsatzbereit, damit Crawling und Indexierung richtig geführt werden können?
Stehen die Seiten auf https? Google legt großen Wert auf Sicherheit, deswegen sollte als Hypertext-Übertragungsprotokoll der HTTPS-Standard verwendet werden.
Schnelle Ladegeschwindigkeit sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit. Diese kann mithilfe des Tools “PageSpeedInsights” von Google gemessen werden. Lange Ladezeiten können das Google-Ranking beeinflussen.
Nach der Analyse der Seite kann mit der On-Page Optimierung begonnen werden, die alle inhaltlichen Maßnahmen der Seiten betrifft, wie oben erwähnt. Danach bezieht man sich auf die Off-Page Optimierungen, Eingriffe die nicht direkt auf der Seite stattfinden.
Um eine Website mit Seo zu optimieren gibt es nicht nur einen perfekten Weg. Warum sollten Sie als Unternehmen jetzt SEO betreiben? Viele zusammengefügte Kriterien und Maßnahmen steigern die Klick und Konversionsrate.
Mit SEO können langfristig die Kosten gesenkt werden. Es wird im Vergleich zu manch anderen Online-Marketing Maßnahmen nicht als Werbung wahrgenommen. Zusätzlich steigert es den Bekanntheitsgrad der Marke. Beachten sollte man, dass SEO allein nicht viel hilft.
Wenn alle Maßnahmen getroffen werden aber die Website nicht der erwarteten Übersichtlichkeit entspricht oder die Seite eine Minute zum vollständig Laden braucht, wird der User sofort einen Rückzieher machen und Sie in Zukunft eher versuchen zu meiden. Wird alles richtig gemacht können aber Sie als Unternehmer und Betreiber der Website von einer starken Umsatzsteigerung ausgehen.
Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer SEO Maßnahmen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich in einem Erstgespräch. Saphirsolution, als SEO Agentur, bringt auch Ihre Webseite auf die Überholspur.
Dezember 1, 2017
Wie erreicht man gute Suchmaschinen Platzierungen? Eine Fragestellung, die uns als SEM Agentur imme...
WeiterlesenJanuar 26, 2021
Google Anzeigen sind für Unternehmen eine perfekte Möglichkeit, online Werbung zu schalten...
WeiterlesenSeptember 20, 2017
Remarketing mit Google Suchmaschinen Anzeigen (RLSA) Mit Google RLSA gibt es die Möglichkeit für ...
Weiterlesen