Professionelle Produktfotos als 3D Renderings
Professionelle Produktfotos für rentablere Verkäufe

Häufige Fehler bei Produktfotos
Unscharfe Fotos
Ist dein Produktfoto zu unklar oder zu unscharf, kommen die Einzelheiten des Produkts nicht zur Geltung.
Über- oder Unterbelichtung
Eine Über- oder Unterbelichtung sorgt dafür, dass dein Produkt weniger attraktiv und ansprechend aussieht.
Ungeeignete Perspektive
Eine ungeeignete Perspektive kann unvorteilhaft sein und die Vorteile und Merkmale deines Produktes nicht in Szene setzen. Warum sollte man dein Produkt dann kaufen?
Ungeeigneter Hintergrund
Ein komplizierter Hintergrund mit vielen Elementen und satten, kräftigen Farben sorgt dafür, dass dein Produkt im Vordergrund kaum noch wahrgenommen wird. Ein unauffälliger Hintergrund ist meistens die beste Wahl.
Dein Produkt wirkt zu gestellt und nicht echt
Mit Photoshop schlecht eingefügt Produktfotos oder überbearbeitete Farben und Texturen des Produkts sorgen dafür, dass dein Bild als "billig" oder als "zu unseriös" wahrgenommen wird.
Dein Produkt wirkt zu unattraktiv
Das Foto muss das Produkt attraktiv und ansprechend darstellen, um das Interesse der potenziellen Kunden zu wecken.
Vorteile von 3D Renderings gegenüber herkömmlichen Produktfotos
Keine Notwendigkeit für physische Prototypen
Um ein 3D Rendering zu erstellen, ist kein physischer Prototyp des Produkts erforderlich. Dies kann Zeit und Kosten sparen.
Einfache Änderungen & maximale Flexibilität
Wenn Änderungen an einem Produkt vorgenommen werden müssen, ist es einfacher, diese Änderungen in einem 3D Rendering durchzuführen als in einem Foto. Du kannst Änderungen an deinen Produkten direkt aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Einfache Erstellung von Szenen
3D Renderings ermöglichen es, das Produkt in verschiedenen Szenen und Umgebungen darzustellen, ohne dass tatsächliche Fotos aufgenommen werden müssen. Wir bieten auch 3D Renderings in Form von Produktvideos an.

Digitaler Erfolg kann so einfach sein
Mache jetzt den ersten Schritt und lasse deinen Wettbewerb hinter dir!
Überzeuge Dich von unseren Erfolgsgeschichten
Unser Design-Team
Spezialisten für mehr (Digital)-Umsatz

Sebastian
Geschäftsführer

Niclas
Geschäftsführer

Mandy
Mediendesignerin

Jan
Junior Content Manager
Professionelle Produktfotos als 3D Rendering
Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die sich aus der Verwendung von 3D Produktfotos als Dienstleistung ergeben:
- Hohe Qualität: 3D Produktfotos können in sehr hoher Qualität erstellt werden, was sie für die Verwendung in Druckmaterialien oder auf Websites sehr geeignet macht.
- Genaue Darstellung des Produkts: 3D Renderings ermöglichen es, das Produkt genau darzustellen, einschließlich der Farben, Texturen und Beleuchtung. Dies gibt dem Designer viel mehr Kontrolle über das Endergebnis.
- Keine Notwendigkeit für physische Prototypen: Um ein 3D Produktfoto zu erstellen, ist kein physischer Prototyp des Produkts erforderlich. Dies kann Zeit und Kosten sparen.
- Einfache Änderungen: Wenn Änderungen an einem Produkt vorgenommen werden müssen, ist es einfacher, diese Änderungen in einem 3D Rendering durchzuführen als in einem Foto.
- Einfache Erstellung von Szenen: 3D Renderings ermöglichen es, das Produkt in verschiedenen Szenen und Umgebungen darzustellen, ohne dass tatsächliche Fotos aufgenommen werden müssen.
Insgesamt bieten 3D Produktfotos eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, das Aussehen von Produkten darzustellen, während gleichzeitig viel Kontrolle über das Endergebnis besteht.
Erfolgsfaktoren guter Produktfotos
Gute Produktfotos haben einige gemeinsame Eigenschaften, die ihnen helfen, das Produkt erfolgreich zu präsentieren und zu verkaufen:
- Klarheit und Schärfe: Ein gutes Produktfoto sollte klar und scharf sein, damit die Einzelheiten des Produkts deutlich sichtbar sind.
- Angemessene Beleuchtung: Die Beleuchtung sollte das Produkt gut ausleuchten, um es attraktiv und ansprechend darzustellen.
- Geeignete Perspektive: Die Perspektive des Fotos sollte so gewählt werden, dass das Produkt gut sichtbar ist und seine wichtigsten Merkmale hervorgehoben werden.
- Geeigneter Hintergrund: Der Hintergrund des Fotos sollte unaufdringlich sein und das Produkt im Vordergrund betonen. Ein einfacher, unkomplizierter Hintergrund kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf das Produkt zu lenken.
- Realistisches Aussehen: Das Produkt sollte auf dem Foto so aussehen, wie es in der realen Welt aussehen würde. Dies bedeutet, dass die Farben und Texturen des Produkts korrekt dargestellt werden und dass es nicht verzerrt oder verfremdet wird.
- Attraktive Präsentation: Das Foto sollte das Produkt attraktiv und ansprechend darstellen, um das Interesse der potenziellen Kunden zu wecken.
Insgesamt hängt die Qualität eines Produktfotos davon ab, wie gut es in der Lage ist, das Produkt zu präsentieren und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zu ziehen.
3D Renderings haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Produktfotos:
Kontrolle über das Aussehen: Bei 3D Renderings kann das Aussehen des Produkts genau gestaltet werden, einschließlich der Farben, Texturen und Beleuchtung. Dies gibt dem Designer viel mehr Kontrolle über das Endergebnis.
- Keine Notwendigkeit für physische Prototypen: Um ein 3D Rendering zu erstellen, ist kein physischer Prototyp des Produkts erforderlich. Dies kann Zeit und Kosten sparen.
- Einfache Änderungen: Wenn Änderungen an einem Produkt vorgenommen werden müssen, ist es einfacher, diese Änderungen in einem 3D Rendering durchzuführen als in einem Foto.
- Einfache Erstellung von Szenen: 3D Renderings ermöglichen es, das Produkt in verschiedenen Szenen und Umgebungen darzustellen, ohne dass tatsächliche Fotos aufgenommen werden müssen.
- Hohe Qualität: 3D Renderings können in sehr hoher Qualität erstellt werden, was sie für die Verwendung in Druckmaterialien oder auf Websites sehr geeignet macht.
Insgesamt bieten 3D Renderings eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, das Aussehen von Produkten darzustellen, während gleichzeitig viel Kontrolle über das Endergebnis besteht.
3D Produktvideos als optionale Dienstleistung
3D Produktvideos haben eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für die Präsentation von Produkten machen:
- Realistische Darstellung des Produkts: 3D Produktvideos ermöglichen es, das Produkt aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen und die Funktionsweise des Produkts zu demonstrieren. Dadurch wird das Produkt realistischer und immersiver dargestellt.
- Erhöhte Aufmerksamkeit: 3D Produktvideos haben im Allgemeinen eine größere visuelle Anziehungskraft und können daher die Aufmerksamkeit der Zuschauer besser auf sich ziehen.
- Erhöhte Verkaufschancen: 3D Produktvideos können dazu beitragen, die Verkaufschancen von Produkten zu erhöhen, da sie eine größere Anziehungskraft auf die Zuschauer haben und dazu beitragen, das Interesse an dem Produkt zu wecken.
- Erhöhte Markenbekanntheit: 3D Produktvideos eignen sich auch gut zur Steigerung der Markenbekanntheit, da sie eine größere visuelle Wirkung haben und daher eher im Gedächtnis bleiben.
- Flexible Präsentation: 3D Produktvideos können leicht angepasst werden, um unterschiedliche Produkte oder Szenarien darzustellen, was sie zu einer flexiblen Wahl für die Präsentation von Produkten macht.
Insgesamt bieten 3D Produktvideos eine realistische und immersive Möglichkeit, Produkte zu präsentieren, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen und die Verkaufschancen erhöhen kann.