Author Image
Sebastian Denzin
Datum Januar 14, 2017

Erfolgsmessung im Onlinemarketing

Banner

Erfolgsmessung im Onlinemarketing: Zahlen, Daten & Fakten

Das Onlinemarketing ermöglicht Unternehmen einen Zuwachs in der digitalen Sichtbarkeit. Neben der Sichtbarkeit im Internet, ist ein entscheidender Vorteil des Onlinemarketings die nachvollziehbare Messbarkeit und die Bewertung der Performance verschiedener Onlinemarketing Aktivitäten.

Die Erfolgsmessung im Onlinemarketing ermöglicht somit eine genauere Steuerung der Budgets.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Möglichkeiten, Erfolge im Onlinemarketing zu messen und zeigen den Optimierungsprozess im Onlinemarketing auf. Auf geht´s!

Web Analytics / Grundlagen der Erfolgsmessung

Unternehmen legen heute für die wesentlichen Bereiche der Wertschöpfungskette sogenannte Key Performance Indicators (kurz: KPI´s) fest, anhand welcher die Leistung eines bestimmten Unternehmens Bereiches gemessen werden kann.

Im Vertrieb kann eine solche Kennzahl zum Beispiel auf der Anzahl der Neukunden aufbauen, die ein Vertriebler in einem bestimmten Zeitraum aufbaut. Im Marketing kann die Markenbekanntheit Auskunft über die Leistung der Marketing Abteilung geben.

Im Onlinemarketing ist es ebenso wichtig KPI´s festzulegen, um die Performance der Webseite zu bestimmen. Je Onlinemarketing – Kanal können diese KPI´s höchst unterschiedlich aussehen. So können im Social Media Marketing die Anzahl der generischen Facebook-Fans Auskunft über die Arbeit geben, in AdWords hingegen bestimmt die Click-Through-Rate (kurz: CTR) die Performance der Anzeigen. Bei der Vielzahl der möglichen KPI´s ist es wichtig, sich als Unternehmen nicht in den Details zu verlieren, sondern ein KPI – Setting festzulegen, dass möglichst nah an den Unternehmenszielen liegt.

Ein Beispiel:

Ein Sanitär-Unternehmen lebt von seinen Dienstleistungen. Über die Webseite und die lokale Auffindbarkeit werden Neukundenkontakte erzeugt. Ein Kernziel in der Vermarktung ist die Steigerung der Aufträge / Zeiteinheit.

Die Ziele der Webseite könnten in dem Zusammenhang sein:

– Ausfüllen des Kontaktformulars & “senden”
– Kontaktaufnahme via Email
– Routenplanung zum Standort
– Eintragung zum Newsletter
– Download Preisliste

Diese Ziele nennt man “Conversions” und Conversions bringen einen betriebswirtschaftliche Bewertung in die Onlinemarketing Maßnahmen. Aus diesem Grund sollten Sie sich überlegen, was Sie genau als Conversions messen und wie Sie die unterschiedlichen Conversions bewerten.

Von KPI zur Conversion

Über die Conversion lassen sich also Unterziele für die Webseite bestimmen. Eine Messung zum Beispiel via Google Analytics bringt Licht ins Dunkle, denn über Web Analytics Software können Sie nachvollziehen, über welche Kanäle (SEO, SEA, Social Media) wie viele Conversions zustande kamen.

Performante Kanäle können in diesem Zusammenhang identifiziert werden und entsprechend können in einen solchen Kanal entsprechende Budgets gegeben werden. Eine genauere Erfolgsmessung erzielt somit einen nachhaltigen Effizienzgewinn in der Onlinemarketing Budgetverteilung.

Der Erfolgsmessungs – Prozess

Zusammenfassend möchten wir Ihnen den Prozess der Einrichtung der Erfolgsmessung aufmalen:

  • Unternehmensziele definieren (Was möchten wir erreichen?)
  • KPI´s erarbeiten (Wie können wir das, was wir erreichen wollen messen?)
  • KPI´s in Webseiten-Ziele umwandeln (Welche Webseiten-Interaktion lässt sich mit unseren KPI´s vereinen?)

Zusammenfassung: “Wir machen mal ein bisschen digital.”

Die Zeiten von “ein bisschen digital” sind vorbei. Messbarkeit bedeutet Wissen. Eventuell ist es das Wissen, was Ihr Unternehmen in Zukunft wettbewerbsfähig macht. Die Erfolgsmessung und das KPI Setting sollte die Grundlage Ihrer Onlinemarketing Strategie sein, denn nur mit ausgearbeiteten Gedanken zur Erfolgsmessung werden Sie im Onlinemarketing erfolgreich. Gerne helfen wir Ihnen bei der Entwicklung geeigneter Methoden Erfolge für Ihr Unternehmen im Internet zu messen. 😉

Hast du Fragen?

Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.

Das könnte Dich auch interessieren:

Platzhalter

TikTok als Wachstumshebel für Dein Online Marketing: Best Practices für Creatives

Willkommen in der aufregenden Welt von TikTok, der Plattform, die Dein Marketing auf die nächste Stufe heben kann! Bei SaphirSolution, Deiner Full Se...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

Von Fotorealismus und digitalen Zwillingen. Produktvisualisierung 2.0

Kaum ein Leser sieht sich nicht regelmäßig mit den Ergebnissen moderner Produktrenderings konfrontiert. IKEA, NIKE, TESLA – einige der reichweiten...

Jetzt lesen
Platzhalter

TikTok Verifizierung: Der Weg zum blauen Haken für Unternehmen

Ganz gleich, ob du ein aufstrebendes Startup, eine etablierte Marke oder eine globaleOrganisation bist – der blaue Haken bei TikTok kann dir helfen,...

Jetzt lesen
Platzhalter

Der ultimative Leitfaden zum TikTok Pixel: Alles, was du wissen musst

Deine TikTok-Werbekampagnen einfach mit dem TikTok Pixel verfolgen, analysieren und optimieren. Wir erklären dir wie das genau funktioniert und was ...

Jetzt lesen