Professionelles SEO für Plentymarkets Onlineshops
Für Onlineshops gibt es viele Erfolgsfaktoren. Zu den Wichtigsten gehört die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und damit der Anteil an unbezahlten Traffic, der auf den Onlineshop durch gute Suchmaschinen Platzierungen gelangt. Organischer Suchmaschinen Traffic sichert die Rentabilität von Onlineshops und ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Onlineshops in einem volatilen Wettbewerbsumfeld. In diesem Blogbeitrag möchten wir auf die Optimierung von Plentymarkets Onlineshops für die Suchmaschinenoptimierung eingehen und Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihren Plentymarkets Onlineshop fit für die Suchmaschine machen. Auf geht´s!
Jetzt unser 190 Seiten SEO Buch herunterladen
- Hands-On Tipps für Ihr SEO
- Kostenlos & unverbindlich
- Jetzt durchstarten!
Plentymarkets SEO: Die Zielsetzung
Eine der größten Fehlerquellen im Bereich Plentymarkets SEO ist die Zielsetzung. Sind die Ziele falsch gesetzt, kann auch die beste Optimierung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung nicht fruchten, da diese am eigentlichen Ziel vorbeiführt.
An allererster Stelle sollte man sich als Shopbetreiber die Frage stellen: Was möchte ich erreichen? Wie kann mich SEO dabei unterstützen dieses Ziel zu erreichen?
Im Bereich des eCommerces ist ein übergeordnetes und betriebswirtschaftliches Ziel der erzielte Umsatz. Onlineshops benötigen Umsatz, um den Wachstum zu finanzieren, das Sortiment auszubauen und Neukunden zu akquirieren. Umso wichtiger ist es über die Onlinekanäle nachhaltigen und rentablen Umsatz zu erwirtschaften. Dabei kann vor allen Dingen der SEO Traffic entscheidend für den Erfolg sein. Neben der Suchmaschinenoptimierung gibt auch andere Kanäle wie SEA (AdWords & Bing Ads), PSM oder dem Affiliate Marketing, die kurzfristig eine schnelles Umsatzwachstum hervorbringen können. Warum sollte man also für den Plentymarkets Shop SEO betreiben?
Vorteile von Plentymarkets SEO
– langfristige Optimierung des ROI: PPC Werbung wie Google AdWords können einen kurzfristigen Erfolg bringen, doch diese Kanäle sind immer mit variablen Kosten verbunden: Dem Klickpreis. Selbst bei einer Skalierung, steigen die damit verbundenen variablen Kosten durch die Klickpreise.
– Synergien: Um im SEO Bereich ranken zu können, muss man sich zwangsläufig mit der Qualität der eigenen Webseiten / Landingpages auseinander setzen. Das steigert langfristig die Gesamtperformance, da auch die Landingpages im Bereich SEA von den Überlegungen der Optimierungen profitieren.
– Wettbewerb: Zu jedem Keyword gibt es die Ranking Position 1 nur einmal. Besetzen Sie diese Position, so haben Sie einen Wettbewerbsvorteil, den der Wettbewerb nicht aufholen oder kaufen kann. Somit sind Bemühungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung auch aus strategischer Sicht entscheidend für den Gesamterfolg im Markt.
Plentymarkets SEO: Der Planungshorizont
Die Vorteile von SEO für Plentymarkets Shops sprechen für sich, jedoch ist die Optimierung der Seiten nicht kostenlos, wie es den Anschein macht. Für die Optimierungen der Bereiche Technik, OnPage und OffPage sind Ressourcen wie Manpower und Geld nötig, um im Wettbewerb um die vorderen Platzierungen bestehen zu können. Dabei sind die Ergebnisse einer gezielten Suchmaschinenoptimierung nicht sofort ersichtlich, sondern zeigen sich zumeist erst nach 6-12 Monaten Optimierung. Vereinzelte Tendenzen zeichnen sich eventuell schon früher ab, jedoch erkennt man das Gesamtbild der Optimierung relativ spät und SEO ist eher langfristig anzusehen. Umso wichtiger ist es einen SEO Prozess zu haben und die Erfolge in regelmäßigen Abständen zu messen und die Fortschritte sichtbar zu machen.
Plentymarkets SEO: Der Optimierungsprozess
Suchmaschinenoptimierung für Plentymarkets Shops lässt sich in drei Bereiche unterteilen:
OnPage SEO
OffPage SEO
Technischen Optimierung
Im Rahmen der OnPage Optimierung geht es um die optimierte Darstellung von zum Beispiel Meta Description und Meta Title, die richtige Strukturierung der Inhalte, interne Verlinkungen, Keyword Dichte und der Inhalte selber. Wohingegen der OffPage Bereich auf Verlinkungen von externen dritten Seiten zielt.
Der regelmäßige Aufbau themenrelevanter Verlinkungen führt dazu, dass die Suchmaschinen Vertrauen gegenüber der Webseite entwickeln und dies mit besseren Ranking Positionen belohnen. Der dritte Optimierungsbereich ist die technische Optimierung:
Hier bieten sich im Bereich Plentymarkets SEO Stellschrauben wie die Ladezeiten-Optimierung, Anpassung der Sitemap, Steuerung der robots.txt, Crawlability und die Barrierefreiheit der Seite.
Alle diese Maßnahmen lassen sich in Projekt- und Prozessarbeiten unterteilen:
[table id=15 /]
Für die Erfolgsmessung der SEO Aktivitäten im Bereich eCommerce bieten sich folgende KPI´s an:Die Optimierungsfelder lassen sich entsprechend in der SEO Strategie für den Plentymarkets Shop berücksichtigen und adaptieren.
– SEO Umsatz
– SEO Traffic
– Sichtbarkeitsindex (basierend auf Suchvolumen, Position & Wettbewerb)
– Aufsteiger Keywords
– Absteiger Keywords
– Chancen Keywords
– Domain Value (aggregierter Wert: Was müsste ich für die Sichtbarkeit bei AdWords bezahlen?)
Auf Basis dieser KPI´s sollte in regelmäßigen Abständen eine Auswertung der Entwicklungen stattfinden und entsprechend gegengesteuert werden.
Plentymarkets SEO: Erste Tipps
Plentymarkets als Shopsystem berücksichtigt schon einige Maßnahmen vor allen Dingen im Bereich des technischen SEO. An dieser Stelle möchten wir Ihnen erste Optimierungstipps für Ihr Plentymarkets SEO mitgeben:
Plentymarkets SEO Tipp 1: Longtail Optimierung
Der häufigste Fehler ist eine unzureichende Optimierung der Artikel im Plentymarkets Shop. Artikel haben keine eigene Artikelbeschreibung, sondern bauen auf die des Herstellers auf. Nutzen Sie das Potential von Artikel Detailseiten, um diese auch für generische Longtail Suchanfragen zu optimieren. Ebenso bieten sich für die Longtail Optimierung Merkmal Seiten (durch Merkmalfilter) an. Dafür sollte jede Artikelbeschreibung eine eigene und individuelle Beschreibung haben oder im Idealfall via Canonical Tag auf die Hersteller-Artikelseite verlinken.
Plentymarkets SEO Tipp 2: Sprechende URL´s
Achten Sie beim Plentymarkets SEO auf URL´s, die das zu optimierende Keyword enthalten. Häufig sind die generischen URL´s des Plentymarkets Systems nicht zielführend für Ihr Plentymarkets SEO. Berücksichtigen Sie also die sprechenden URL´s Ihres Plentymarkets Shops, damit die Suchmaschine den semantischen Zusammenhang der Unterseite mit dem Keyword identifizieren kann und den Bereich in die Suchmaschinenergebnisse mit aufnimmt.
Plentymarkets SEO Tipp 3: Meta Daten
Jede Seite Ihres Plentymarkets Onlineshops sollte eigene Meta Daten haben. Sowohl die Startseite, Kategorieseiten, Merkmalseiten oder Artikelseiten sollten individuell angepasste Meta Daten haben. Meta Daten für Plentymarkets Onlineshops sollten möglichst die Alleinstellungsmerkmale der Produkte kommunizieren und zum Klick auffordern. Das Ziel ist eine Verbesserung der Klickrate (CTR). Nutzen Sie hierfür gerne die Export / Import Funktion und Microsoft Excel, um große Datenmengen zu verarbeiten.
Plentymarkets SEO Tipp 4: Duplicate Content
Google und vor allen Dingen Ihre Nutzer mögen keine doppelten Inhalte. Im Rahmen Ihres Plentymarkets SEO´s sollten Sie tunlichst doppelte Inhalte vermeiden. Durch den gezielten Einsatz von Canonical Tags können Sie auf Orginal Inhalte verweisen. Im Idealfall haben Sie für jede relevante Seite einzigartige Inhalte mit Mehrwert für den Nutzer. Nur Unterseiten mit eigenen thematischen Fokus haben die Möglichkeit in der Suchmaschine für relevante Inhalte zu ranken. Aus diesem Grund sollte der Onlineshop auf doppelte Inhalte geprüft werden und Optimierungen hinsichtlich der Vermeidung von Duplicate Content vorgenommen werden. Darüber hinaus können, sofern Ressourcen vorhanden, eigene Produktbeschreibungen verfasst und veröffentlicht werden.
Plentymarkets SEO Tipp 5: Ladezeiten
Die Ladezeiten Ihres Plentymarkets Shops lassen sich schnell mit den PageSpeed Insights von Google überprüfen. Daraus leiten sich erste Handlungsempfehlungen ab. Schnelle Ladezeiten sorgen nicht nur für weniger Absprünge, sondern auch für eine bessere Performance in den Suchmaschinen-Positionen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Ladezeiten Tipps von Google.
SEO Tools für Plentymarkets SEO
Nichts geht ohne das geeignete SEO Werkzeug zur Messung und Optimierung der OnPage Faktoren. Gerade im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist das Handwerkszeug entscheidend für den Erfolg der Optimierung. Aus diesem Grund haben wir Ihnen die relevantesten SEO Tools für Ihr Plentymarkets SEO zusammengestellt, die Sie für eine zielführende Optimierung nutzen können:
Google Search Console
Die Google Search Console ist die Schnittstelle zwischen Webmaster und Suchmaschine. Eventuelle Fehlermeldungen werden hier angezeigt. Zudem haben Sie hier die Möglichkeit die eigene Sitemap einzureichen und den Indexierungsstatus zu überwachen. Zudem erhalten Sie in der Google Search Console einen Einblick in potentielle OnPage Fehlerquellen, die als Basis der Optimierung genutzt werden können. Die Google Search Console ist somit das Pflicht-SEO-Tool zur zielführenden Plentymarkets SEO Optimierung.
Der AdWords Keyword Planner
Ein weiteres kostenfreies Tool aus dem Hause Google:
Der AdWords Keyword Planer. Mit dem AdWords Keyword Planner erkennen Sie die Potential Keywords für Ihr Unternehmen. Der AdWords Keyword Planer kann Sie bei der Recherche relevanter Suchbegriffe unterstützen. Im Bereich der Keyword Recherche ist der AdWords Keyword Planner das ideale Tool zur Identifikation von Suchbegriffen mit Potential zur Optimierung.
Google Analytics
Google Analytics ist das Analyse Tool für den Web-Erfolg und sollte die Schaltzentrale Ihrer Online Marketing Aktivitäten sein. Hier können Sie die Plentymarkets Umsätze messen und den einzelnen Online Marketing Aktivitäten zuweisen und somit die Performance beurteilen. Somit ist Google Analytics der Ausgangspunkt datenbasierter Entscheidungen und kann zur performance basierten Bewertung der unterschiedlichen Online Marketing Kanäle beitragen. Somit ist Google Analytics der Dreh- und Angelpunkt für die Optimierung im Online Marketing im Allgemeinen.
Plentymarkets SEO Checkliste
Für den Start Ihrer SEO Optimierungen im Bereich Plentymarkets haben wir Ihnen eine erste Liste mit Ansatzpunkten zusammengestellt, um Ihren Plentymarkets Shop fit für die Suchmaschine zu machen.
1. Keyword Recherche
Die relevanten Keywords sind entscheidend für den Erfolg. Nutzen Sie SEO Tools wie den AdWords Keyword Planner, um Keywords für Ihr Plentymarkets-Produktsortiment zu finden. Neben dem Suchvolumen sollten Sie auch einen Blick auf den Wettbewerb werfen. Ranken eBay oder Amazon zu dem Suchbegriff, so haben Sie gute Chancen für das Keyword in den relevanten Bereich der Positionen zu gelangen und Traffic über den Suchbegriff zu erhalten.
2. Suchintentionen
Machen Sie sich Gedanken zu der Intention hinter jeder Suchanfrage. Nur optimal beantwortete Such Intentionen haben die Chance zu ranken. Die Beantwortung von Suchintentionen auf den eigenen Webseiten ist der entscheidende Faktor für den SEO Erfolg.
3. AdWords Abgleich
Sie schalten AdWords? Nutzen Sie AdWords um Keywords zu identifizieren, die aus Conversion Sicht eine gute Performance aufweisen. Diese Keywords eignen sich ebenfalls für die Fokussierung in der Suchmaschinenoptimierung.
4. Informationsstruktur
Finden sich Ihre Kunden im Onlineshop zurecht? – Die Überarbeitung der Informationsstruktur kann von entscheidendem Vorteil sein und zu einer besseren Benutzerführung führen.
5. Crawlability
Prüfen Sie den Indexierungsstatus in der Google Search Console. Sollten Seiten für den Suchmaschinen-Robot nicht zugänglich sein, sollte der Zugang ermöglicht werden, damit Google auch die Chance hat die aktuell vor der Indexierung gesperrten Seite in den Index mit aufzunehmen.
6. Interne Verlinkung
Sind die wichtigsten Seiten intern stark verlinkt? – Eine starke interne Verlinkung sorgt für eine höhere interne Seiten Relevanz und damit haben die Seiten eine gute Chance besser zu ranken. Zudem stärkt eine Interne Verlinkung eine bessere Vererbung des sogenannten Linkjuice und stärkt die linke empfangende Seite im Bereich der Sichtbarkeit in der Suchmaschine.
7. Indexierung
Die Anzahl der indexierten Seiten sind entscheidend für die Chance mit Keywords zu ranken. Aus diesem Grund sollte der Indexierungsstatus überprüft werden. Haben Seiten zu wenig Inhalte sollte dieser Status in der Google Search Console überprüft werden und die Inhalte im Plentymarkets Onlineshop angepasst werden, sodass die Unterseite in der Relevanz steigen und im Google Index aufgenommen werden.
Fazit zum Plentymarkets SEO
Professionelles Plentymarkets SEO ist ein Prozess und für Shopbetreiber gibt es im Bereich der Suchmaschinenoptimierung viele unterschiedliche Stellschrauben mit unterschiedlicher Gewichtung. Entscheidend für den Erfolg der Kampagnen ist, dass man ein nachhaltiges Konzept zur Optimierung der Suchmaschinen Positionen erstellt und dann auch umsetzt.
Nur die Shopbetreiber, die die Klaviatur in den einzelnen Bereichen beherrschen haben die Chance auf Platzierungen in den vorderen Anzeigen Positionen der Suchmaschinen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Plentymarkets SEO. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Elementor lädt nicht – So bekommst du den Builder wieder in den Griff
Du willst schnell ein paar Änderungen an deiner WordPress-Seite vornehmen, doch statt des gewohnten Editors siehst du nur eine ewige Ladeanimation? E...
Elementor Templates: So nutzt du vorgefertigte Designs wie ein Profi
Elementor Templates sind der Turbo für deine WordPress-Website. Warum stundenlang an jeder Kleinigkeit feilen, wenn du fertige Vorlagen mit wenigen K...
JTL-WMS Mobile Server
JTL-WMS Mobile Server – Probleme beheben von JTL-WMS Mobile Wenn du JTL-WMS Mobile nutzen möchtest, um deine Lagerprozesse effizient zu steuern, u...
Inbound Marketing für B2B – Zielgruppe ohne Streuverluste erreichen
Inbound Marketing ist eine zeitgemäße Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalt...