Seit 2012 müssen Einzelhändler, die ihre Produkte in der Google Shopping Sparte auflisten möchten, für ihre Anzeigen bezahlen. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Im Jahr 2002 wurden von Google zum ersten mal die heißbegehrten Shopping Anzeigen ausgespielt. Bis 2012 konnten diese von Werbetreibenden auch kostenlos geschaltet werden.
Bereits im Juni diesen Jahres stellte Google die Shopping Kampagnen in den USA kostenlos zur Verfügung. Kürzlich wurde bekannt, dass endlich auch Einzelhändler in Europa, Afrika und im Nahen Osten ab Mitte Oktober 2020 von der kostenlosen Shopping-Sparte profitieren können. Um den Erfolg von Unternehmen und Marken zu unterstützen, werden von Google weitere Updates bereitgestellt. Dazu zählen unter anderem die lokalen Services Ads und eine Erweiterung von Google, die sich “for Small Business” nennt.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um von den kostenlosen Shopping Anzeigen profitieren zu können. Los geht´s!
Einzelhändler können ihre Produkte in Kürze kostenlos zum Google-Einkaufsregister hinzufügen. Google platziert aber weiterhin Anzeigen über den kostenlosen Einträgen und den Suchanzeigen (Siehe Screenshots). Dies bedeutet auch, dass Nutzern für gezielte Platzierungen weiterhin Gebühren für Einträge berechnet werden, die über die Google-Suche erreicht wurden.
Bezahlte Google Shopping Anzeigen im Shopping-Reiter:
Bezahlte Google Shopping Anzeigen im Reiter “Alle”:
Um von den kostenlosen Google Shopping Einträgen profitieren zu können, müssen Sie bereits zuvor über Google Ads Shopping-Anzeigen geschalten haben. Die kostenlosen Einträge erhalten Sie dann bei den bestehenden Kampagnen. Auf diese Weise kann laut Google die Leistung dieser bestehenden Kampagnen verbessert werden. Wenn Sie also bereits Produkte im Merchant Center registriert haben und somit auch Shopping-Ads schalten, werden diese Einträge in Zukunft automatisch kostenlos bei Google aufgelistet.
Wenn Sie als Einzelhändler diese neue Funktion künftig zum ersten Mal nutzen möchten, erwartet Sie in naher Zukunft ein Onboarding-Prozess, welchen Sie durchlaufen werden, um nähere Einblicke dieser Werbemöglichkeit zu erhalten.
Google Shopping dürfte durch den Schritt weiter an Relevanz gewinnen und für Onlineshops immer mehr auch zum SEO-Thema werden. Für viele Händler ist das, besonders in Zeiten der Covid19-Pandemie eine gute Nachricht, denn sie bietet neue Chancen und Möglichkeiten.
Mit unseren Tipps und Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie mit SEA-Maßnahmen die Erfolge von bezahlten und unbezahlten Google Shopping Einträgen erhöhen können.
Wir als 360° Online-Marketing-Agentur können Sie effektiv in der Optimierung Ihres Online-Auftritts in der Google Shopping Sparte unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und starten Sie noch heute mit Google Shopping Einträgen durch!
Juli 16, 2019
6 Tipps für die Praxis: Der Google Tag Manager Es gibt kaum ein Tool, welches so mächtig ist wie ...
WeiterlesenDezember 14, 2020
Zu den Anfängen startete eBay als Auktionsplattform und hat sich im Laufe der Zeit zu einem Mar...
WeiterlesenJanuar 27, 2021
Google Trends, was ist das denn? Diese Frage hast du dir eventuell auch gerade gestellt. In diesem B...
Weiterlesen