Google verwendet ein maschinell lernendes und künstliches Intelligenzsystem namens „RankBrain“, um die Suchergebnisse nach Relevanz zu sortieren und für den Nutzer das relevanteste Suchergebnis auszugeben. In diesem Beitrag möchten wir uns mit dem Google Rank Brain und die Auswirkung auf die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten fokussieren und Ihnen aufzeigen, welche Ranking Faktoren auch in Zukunft noch von Relevanz sind. Auf geht´s!
RankBrain ist der Name von Google für ein maschinell lernendes System basierend auf künstlicher Intelligenz (KI), welches genutzt wird, um Suchmaschinennutzern passende Suchergebnisse zu ihren Suchintentionen zu liefern. Im Kern geht es an dieser Stelle um eine ständige und selbstlernende Verbesserung der Suchmaschinen-Ergebnisse.
Beim maschinellen Lernen findet der Fortschritt im Lernprozess durch den Computer selber statt. Der Lernfortschritt und die Interpretation der Entwicklungen wird nicht von einem Menschen geliefert, sondern der Computer errechnet sich auf Basis eintretender Ereignisse die bestmögliche Entscheidung. Um das technisch umzusetzen, werden einige Algorithmen benötigt, die die Faktoren prüfen und evaluieren. نتائج اليورو 2024
Wahre künstliche Intelligenz (kurz KI) begegnet uns, wenn ein Computer ungeachtet menschlicher Einflussnahme eigene “intelligente” Entscheidungen trifft und durch einen Selbstlernprozess an “Intelligenz” hinzu gewinnt. Diese KI gibt es aktuell nur in Hollywood.
Im Zusammenhang mit dem Google RankBrain bedeuten “künstliche Intelligenz” und “maschinelles Lernen” das Gleiche und zielen auf dasselbe Ergebnis: Bessere Suchmaschinenergebnisse für den Nutzer.
Den RankBrain darf man im Zusammenhang mit der Ranking Vergabe als einen Teil des Suchmaschinen-Algorithmus verstehen, der nicht alleine für die Vergabe der Rankings verantwortlich ist. Der Algorithmus ist dabei als Gesamtkonzept zu verstehen, wovon der RankBrain einen bestimmten Teil abbildet. جدول ونتائج الألعاب الأولمبية لعام 2023 Verglichen mit einem Unternehmen könnte der RankBrain im Verhältnis zu dem Suchalgorithmus stehen wie die Fachabteilung gegenüber dem Gesamtunternehmen. Es ist also ein Bereich der gesamten Algorithmus Struktur.
Alter Wein in neuen Schläuchen: Weiterhin bleiben die wesentlichen Suchmaschinen Faktoren bestehen und Google interpretiert die selbigen Signale. Über 200 Rankingfaktoren spielen in die Vergabe der Suchmaschinenergebnisse mit ein. Diese über 200 Rankingfaktoren haben zudem ihre eigenen Variationen und Sub-Faktoren, die ebenfalls auf das Ranking Einfluss nehmen. Der RankBrain ist einer dieser unzähligen Faktoren, der immer mehr an Bedeutung gewinnt und zu den Top Ranking Signalen zählt.
Die Kernaufgabe des RankBrain ist es die Suchanfragen der Nutzer auf Google zu interpretieren und so valide Suchergebnisse auszuspielen, die zu der Suchintention des Nutzers passen. Dabei spielen Subfaktoren wie Bounce-Rate, TimeOnSite und aber auch die durchschnittlichen besuchten Seiten eine Rolle. Anhand dieser Metriken kann Google erkennen, ob der Großteil der Suchenden mit dem Suchergebnis zufrieden ist oder ob auf der Zielseite nicht die Informationen auffindbar waren, die der Nutzer gesucht hatte.
Um Vorhersagen über passende Suchergebnisse zu machen, bedient sich der RankBrain historischer Daten und kann so passende Suchmaschinenergebnisse “vorhersagen” und ansprechende Ergebnisse ausgeben.
Im Kern heißt dies, dass wir SEO´s in der Keywordrecherche uns verstärkt Gedanken zur Suchintention des Nutzers machen sollten und Inhalte zur Verfügung stellen, die eine Suchintention des Nutzers zielführend bearbeitet und auf mögliche andere Intentionen eingeht.
Somit sollte ein gesonderter Fokus auf die Erstellung von Inhalten mit Mehrwert (wie auch immer dieser ausfällt) gelegt werden, sodass der RankBrain die positiven Nutzersignale in optimaler Weise werten kann.
Der Google RankBrain beschreibt die konsequente Weiterentwicklung von Google das beste und vor allen Dingen passendste Suchergebnis für den Nutzer auszugeben. Dieser Weiterentwicklung sollten auch die Bemühungen eines SEO´s folgen und neben den Hygienefaktoren wie OnPage Maßnahmen, sollten Webseitenbetreiber nicht mit durchdachten Inhalten geizen. Starten Sie mit Ihrer zielgerichteten SEO Strategie für Ihre Unternehmens Webseite und liefern Sie Ihren Kunden und Nutzern relevante Suchergebnisse.
März 12, 2018
Was kostet eigentlich Affiliate Marketing? Das Affiliate Marketing ist ein beliebter Online Marketi...
WeiterlesenMärz 8, 2021
Ob für seine eigene Webseite oder die eines Kunden – für alle gilt: Je aufgeräu...
WeiterlesenJanuar 3, 2018
Warum sollte ich als Unternehmen Online Werbung schalten? Google, Facebook, Instagram...Potentielle...
Weiterlesen