Predictive Marketing: Was ist das?
Immer häufiger taucht das Buzzword “Predictive Marketing” auf. Doch was bedeutet Predictive Marketing eigentlich? – In diesem Beitrag gehen wir auf die Thematik des Predictive Marketings ein und zeigen dir, was es damit auf sich hat. Auf geht´s!
Marketing Automation & Predictive Marketing
Wer heute schon die Kunden von morgen kennt, hat das Potential nachhaltig seinen Return On Investment zu steigern und seine Werbebudgets effizienter einzusetzen. Möglich macht dies eine Datenbasis über Kunden- und Vertriebsdaten. Das Wissen, wann ein Kunden bereit für den Kauf ist, wird in Zukunft entscheidend für den Marketing-Erfolg sein. Dabei ist im Predictive Marketing der entscheidende Faktor für den Erfolg die durchdachte Zusammenführung der Daten aus verschiedenen Datenquellen, um Verkaufschancen zu identifizieren und die Erkenntnisse aus der Datenanalyse zu nutzen, um zum Abschluss bereite Zielgruppen zu identifizieren.
Predictive Marketing: Statistische Personas auf Datenbasis
Im Wesentlichen geht es beim Predictive Marketing darum, sogenannte Personas zu erzeugen, die statistisch gesehen in abschluss-relevanten Merkmalen homogen sind. Durch die datengetriebene Identifikation der Abschluss-Potentiale auf Basis historischer Daten erzielt man als Werbetreibender eine viel genauere Zielgruppen-Beschreibung und Identifikation.
Predictive Marketing – nicht ohne Strategie
Vor der Implementierung des Predictive Marketings sollte eine Strategie entwickelt und die Merkmale identifiziert werden, die zu einem Kauf beitragen könnten. Über verschiedene Kanäle müssen dann Daten datenschutzkonform gesammelt und gebündelt werden. Über den Datenpool verschiedener Merkmale und mit der Information über resultierende Abschlüsse werden dann Rückschlüsse auf potentielle Zielgruppen in den Kanälen getroffen.
Dabei sind nicht nur demografische Merkmale hilfreich, sondern auch das Nutzerverhalten, Tageszeiten und viele weitere Informationen, die zu einem Gesamtbild im Abschluss führen.
Wichtig bei den Datenmengen ist die Definition einer Predictive Marketing Strategie:
Welche Datenmenge soll aggregiert werden?
Über welche Kanäle sollen die statistischen Personas angesprochen werden?
Wir lassen sich Marketing-Prozesse auf Personas anpassen?
Wie sollen die Daten analysiert werden?
Welche Algorithmen sind für die Vorhersage nötig?
Einige Fragestellungen tun sich zu der Thematik “Predictive Marketing” auf und es wird für viele Unternehmen ein Entwicklungs-Prozess sein die ankommenden Datenmengen zu analysieren und zu systematisieren. Doch die Unternehmen, die erste Schritte in die Richtung des Predictive Marketings machen, erarbeiten sich einen Know-How Vorsprung in der Bearbeitung der Datenmengen & Analyse der vorhandenen Daten, um potentielle neue Zielgruppen datengetrieben zu identifizieren.
Fazit “Predictive Marketing”
Das Predictive Marketing wird in Zukunft und auch schon aktuell von den großen Playern wie Google, Facebook und Konsorten ausgebaut und forciert. Die Aufgabe für Unternehmen wird darin liegen, solche Systeme zu nutzen, darüber hinaus jedoch auch eine eigene Datenbasis zu entwickeln und damit Unabhängigkeit zu den großen Netzwerken aufzubauen. Dabei können Newsletter-Systeme, Anbieter wie Nosto oder aber auch wir helfen. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Unassigned in Google Analytics: Den Fehler beheben und besser verstehen
Die Welt von Google Analytics kann faszinierend und manchmal etwas verwirrend sein. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur hat SaphirSolution es sich ...
Marketing Controlling entschlüsselt: wie dein Unternehmen durch Kennzahlen aufblüht
Du fragst dich, wie du die Effizienz deiner Marketingmaßnahmen steigern und gleichzeitig eine solide Analyse deiner Erfolge sicherstellen kannst? Dan...
Mehr Erfolg für deinen Onlineshop? – Dein Guide in Sachen Preisvergleichsseiten
Im immer schnelleren Tempo der digitalen Wirtschaft sind Preisvergleichsseiten zu einem festen Bestandteil des Online-Shoppings geworden. Sie ...
Das Geheimnis der “not set” Dimensionen in Google Analytics 4
Google Analytics 4 (GA4) bietet dir umfangreiche Einblicke in das Verhalten deiner Website-Besucher und die Möglichkeit, analytics-gestützte Entsche...