NoFollow

Im Bereich des Online-Marketings bezieht sich der Begriff „nofollow“ auf ein Attribut, das in HTML-Links verwendet wird, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass sie einem bestimmten Link nicht folgen sollen. Das Attribut wird mit dem Wert „nofollow“ definiert und wird normalerweise im rel-Attribut eines HTML-Links verwendet.

Verwendung von rel nofollow

Wenn ein Link mit dem Attribut rel="nofollow" versehen ist, bedeutet dies, dass Suchmaschinen den Link nicht verfolgen und den verlinkten Inhalt nicht in ihre Suchergebnisse aufnehmen sollen. Dies kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:

  • Unvertrauenswürdige Links: Wenn ein Link von einer unvertrauenswürdigen Website stammt oder auf eine solche verweist, kann das Hinzufügen des nofollow-Attributs verhindern, dass Ihre eigene Website von den negativen Auswirkungen dieser Verbindung betroffen ist.
  • Bezahlte Links: Wenn Sie für einen Link bezahlt haben oder eine andere Form der Kompensation erhalten haben, um einen Link zu platzieren, sollten Sie das nofollow-Attribut verwenden, um den Link als nicht natürlichen oder organischen Link zu kennzeichnen. Dies entspricht den Richtlinien von Suchmaschinen wie Google, die bezahlte Links nicht in ihre Suchergebnisse aufnehmen möchten.
  • Kommentarlinks: Wenn Sie in Ihrem Blog oder auf Ihrer Website Kommentare zulassen und Benutzer Links in ihren Kommentaren platzieren können, ist es ratsam, diese Links mit dem nofollow-Attribut zu versehen. Dies kann dazu beitragen, Spam-Kommentare zu reduzieren und sicherzustellen, dass Ihre Website nicht von minderwertigen oder schädlichen Links beeinflusst wird.

Nofollow-Link

Ein Nofollow-Link ist ein HTML-Link, der das nofollow-Attribut enthält. Dieses Attribut wird verwendet, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass sie dem Link nicht folgen sollen. Ein Nofollow-Link wird normalerweise wie folgt definiert:

<a href="https://www.example.com" rel="nofollow">Beispiel-Link</a>

Es ist wichtig zu beachten, dass das Hinzufügen des nofollow-Attributs zu einem Link nicht bedeutet, dass der Link für Benutzer unbrauchbar ist. Benutzer können immer noch auf den Link klicken und zur verlinkten Seite gelangen. Das Attribut beeinflusst jedoch die Art und Weise, wie Suchmaschinen den Link behandeln.

SEO-Auswirkungen von nofollow

Das Hinzufügen des nofollow-Attributs zu einem Link hat direkte Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Website. Wenn ein Link mit nofollow markiert ist, wird er von Suchmaschinen nicht als Verweis auf die verlinkte Seite gewertet. Dies bedeutet, dass der Link keinen Einfluss auf das Ranking der verlinkten Seite in den Suchergebnissen hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass nofollow-Links immer noch Wert haben können, auch wenn sie keine direkte SEO-Wirkung haben. Zum Beispiel kann ein nofollow-Link immer noch Traffic auf Ihre Website bringen, wenn Benutzer darauf klicken. Darüber hinaus können nofollow-Links dazu beitragen, das natürliche Linkprofil einer Website zu verbessern, indem sie eine Mischung aus nofollow- und dofollow-Links enthalten.

Zusammenfassung

Nofollow ist ein Attribut, das in HTML-Links verwendet wird, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass sie einem bestimmten Link nicht folgen sollen. Es wird normalerweise verwendet, um unvertrauenswürdige Links, bezahlte Links und Kommentarlinks zu kennzeichnen. Ein Nofollow-Link enthält das nofollow-Attribut und hat keine direkte SEO-Wirkung, kann aber dennoch Wert haben, indem er Traffic auf Ihre Website bringt und das natürliche Linkprofil verbessert.

Hast du Fragen?

Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.

Das könnte Dich auch interessieren:

Blogbeitrag

JTL Shopify Connector: Schluss mit Daten-Chaos zwischen Wawi und Shop

Du jonglierst Bestellungen, Bestände und Produktdaten zwischen JTL und Shopify? Glückwunsch, dein Arbeitstag ist zu 80 % verschwendet. Der JTL Shopi...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

Google AI Overview tracken – Diese Tools liefern Einblicke

Die AI Overviews von Google sind offiziell in Deutschland live. Nach einer gefühlt ewigen Testphase (Google lässt sich da ja gerne Zeit), rollt der ...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

Chaos nach dem JTL-Wawi Update? So behebst du die häufigsten Fehler

JTL-Wawi Update fehlgeschlagen? Willkommen im Club! Du freust dich auf neue Features – und plötzlich funktioniert der E-Mail-Versand nicht mehr, de...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

JTL Plugin – Welche Erweiterungen du kennen solltest

Ein JTL-Plugin ist kein nettes Extra – es ist ein echter Wachstumstreiber für deinen JTL-Shop. Wer heute online verkauft, braucht mehr als nur Stan...

Jetzt lesen