LinkedIn gilt nicht nur als das größte Business-Netzwerk der Welt. Auch die Bedeutung der Plattform für das B2B-Marketing wächst, zumal LinkedIn selbst diese Entwicklung durch die kontinuierliche Einführung neuer Features vorantreibt.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, warum auch du mit LinkedIn Marketing starten solltest und wie du die Plattform am besten in deinen Marketing-Mix integrierst. Los geht’s!
LinkedIn gilt als das Social Network im beruflichen Umfeld. Besonders für B2B Unternehmen ist das soziale Netzwerk LinkedIn relevant, da sie dort Kontakte und Beziehungen zu potenziellen Kunden knüpfen können.
Beim LinkedIn Marketing sind vor allem diese drei Trends zu beobachten:
Auf LinkedIn werden Fachwissen und Expertise geteilt und ausdiskutiert, was zu einer hohen organischen – und damit unbezahlten – Reichweite führt.
Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Fakten zusammengestellt, um zu veranschaulichen, wieso auch du mit LinkedIn Marketing starten solltest:
Die Nutzung von LinkedIn erweist sich als sehr vielfältig. Die Spannbreite reicht von klassischen LinkedIn Ads bis zu einem Netzwerk aus Corporate Influencern mit hohen organischen Reichweiten auf deinen Beiträgen. Daher ist für dich als Teil der Gesamtstrategie zunächst wichtig, vorab deine Ziele im LinkedIn Marketing zu definieren.
Die Nutzung von LinkedIn Marketing bietet dir unter anderem folgende Vorteile:
Bei den LinkedIn Fokusseiten ─ auch Showcase Pages genannt ─ handelt es sich um eine Erweiterung deiner LinkedIn Unternehmensseite, welche dazu dient, die Communitygröße und die Reichweite deiner Marke zu steigern. Diese sogenannten Showcase Pages findest du auf deiner Unternehmensseite unter “Verbundene Seiten”.
Mit LinkedIn Fokusseiten kannst du maßgeschneiderte Inhalte in den jeweiligen Fokusseiten präsentieren. Außerdem bieten Showcase Pages eine tolle Möglichkeit, zum einen eine Aufsplittung in die unterschiedlichen Buyer Personas zu machen und zum anderen deine Markenentwicklung voranzutreiben.
Erfolgreiches Content-Marketing auf LinkedIn umfasst sowohl native (selbst erstellte) als auch externe Inhalte. Dabei sind hochwertige native Inhalte besonders effektiv auf LinkedIn, da der Vorgang unkompliziert ist und die Nutzer auf der Plattform bleiben können. Auch externe Inhalte wie Blogbeiträge auf deiner eigenen Website oder auf Partnerseiten können deine LinkedIn Performance verbessern. Beschränke dich aber nicht hauptsächlich darauf, externe Blogbeiträge und weitere Inhalte zu veröffentlichen. LinkedIn empfiehlt grundsätzlich ein 80:20-Verhältnis zwischen nativen und externen Inhalten.
Biete deinen Profilbesuchern einen Mehrwert durch spannende Artikel und aktuelle News aus deiner Branche. Halte sie ständig up-to-date und achte auf deinen Kommunikationsstil. Passe dich hierbei an folgende Punkte an: Alter deiner Zielgruppe, Lebensstil, siezen oder duzen, etc.
Potenzielle Kunden vertrauen den Empfehlungen von bekannten Personen mehr als jeder Werbung oder herkömmlichen Empfehlung. Dies mag zunächst enttäuschend sein, aber gerade bei LinkedIn kannst du dank “Employee Advocacy” diese Tatsache für deine Marketing-Zwecke nutzen. Mit dem kostenpflichtigen Tool von LinkedIn machst du Mitarbeiter oder Kollegen zu Markenbotschaftern in den sozialen Netzwerken und steigerst somit das Vertrauen in dein Unternehmen und deine Produkte.
Die Gruppen-Präsenz spielt eine wichtige Rolle bei deiner LinkedIn Marketing Strategie. Jede Gruppe unterliegt einer bestimmten Thematik, daher ist das Targeting über Gruppen ganz unkompliziert und effektiv. Die Teilnahme an LinkedIn Gruppen eignen sich besonders dafür, die Aufmerksamkeit auf dein Unternehmen zu lenken und es als Experten in relevanten Bereichen zu etablieren.
Neben dem Networking bietet die Gruppenkommunikation zudem die Möglichkeit, neues Wissen und Brancheneinblicke zu gewinnen. Um am Ball zu bleiben und als wichtiges Mitglied angesehen zu werden, solltest du regelmäßig an Gruppenkonversationen teilnehmen. Im besten Fall wirst du irgendwann als „Thought Leader“ der Gruppe betrachtet.
Neben dem Aufbau deiner organischen Reichweite kannst du deine LinkedIn Marketing Strategie ebenfalls um bezahlte Anzeigen erweitern. Mit einem detaillierten Targeting kannst du gezielt deine passende Zielgruppe auf LinkedIn mit deinen Anzeigen ansprechen. Folgende Ads-Varianten stehen dir auf LinkedIn zur Verfügung:
Gerade im B2B-Marketing hat das Netzwerk LinkedIn enormes Potenzial für die unterschiedlichsten Branchen erschlossen. Voraussetzung für die Nutzung ist jedoch, dass du LinkedIn als Marketingkanal verstehst und dich mit den unterschiedlichen Tools und Möglichkeiten vertraut machst.
Solltest du Unterstützung bei der Umsetzung deiner erfolgreichen LinkedIn Marketing Strategie benötigen, nimm gerne Kontakt zu uns auf. Wir als professionelle LinkedIn Ads Agentur helfen dir gerne weiter!
März 8, 2021
Ob für seine eigene Webseite oder die eines Kunden – für alle gilt: Je aufgeräu...
WeiterlesenOktober 4, 2017
Werbung auf Amazon schalten (Amazon PPC) Mit der Anzeigenschaltung auf Amazon haben Werbetreibend...
WeiterlesenMärz 19, 2018
Ranking Verluste vermeiden = SEO Relaunch Immer häufiger werden wir als SEO Agentur mit folgenden ...
Weiterlesen