Author Image
Sebastian Denzin
Datum März 6, 2017

Kostenlose Keyword Tools für die beste SEO-Strategie

Banner

Eine durchdachte Keyword-Strategie ist essenziell, um deine Website erfolgreich zu machen. Kostenlose Keyword Tools bieten dir die Möglichkeit, gezielt die passenden Begriffe für deine Inhalte zu finden, ohne ein großes Budget aufwenden zu müssen. Mit diesen Tools kannst du Daten wie Suchvolumen, Trends und Wettbewerb analysieren, um deine Inhalte optimal auf Suchmaschinen auszurichten. Sie sind besonders nützlich für kleine Unternehmen und SEO-Einsteiger, die ohne kostenpflichtige Software arbeiten möchten.

Inhaltsverzeichnis

Warum sind Keyword Tools wichtig?

Die richtige Auswahl an Keywords ist der Schlüssel, um bei Google und anderen Suchmaschinen weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen. Kostenlose Keyword Recherche Tools helfen dir dabei, Begriffe zu finden, die ein hohes Suchvolumen, aber wenig Konkurrenz haben. Das steigert deine Chancen, sichtbar zu werden und mehr Besucher auf deine Website zu bringen.

Die besten kostenlosen Keyword Tools im Überblick

Google Keyword Planner

Der Google Keyword Planner ist eines der bekanntesten Tools für die Keyword-Recherche. Er bietet dir:

  • Suchvolumen für spezifische Begriffe
  • CPC-Daten und Wettbewerbseinschätzungen
  • Vorschläge für neue, verwandte Suchbegriffe

Das Tool ist ideal, wenn du umfangreiche Daten direkt von Google nutzen möchtest. Um den Planner zu verwenden, benötigst du allerdings ein kostenloses Google Ads-Konto.

Ubersuggest

Ubersuggest ist ein vielseitiges Tool, das dir nicht nur Keywords, sondern auch SEO-Daten wie Backlinks und Suchergebnisse liefert. Es bietet:

  • Vorschläge zu verwandten Keywords
  • Analysen des Wettbewerbs und der Suchtrends
  • Einblicke in monatliche Suchanfragen und saisonale Veränderungen

Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist Ubersuggest besonders für Anfänger leicht zu bedienen.

Ahrefs Free Keyword Generator

Ahrefs bietet mit seinem kostenlosen Keyword Generator die Möglichkeit, bis zu 100 Begriffe pro Abfrage zu analysieren. Du erhältst:

  • Listen mit relevanten Keywords
  • Angaben zu Suchvolumen und CPC
  • Vorschläge für Long-Tail-Keywords, die oft weniger umkämpft sind

AnswerThePublic

AnswerThePublic ist besonders kreativ in der Darstellung von Suchbegriffen. Es zeigt dir:

  • Welche Fragen Nutzer zu einem Keyword stellen
  • Wie Begriffe in verschiedenen Kontexten verwendet werden
  • Trends und aktuelle Themen rund um dein Keyword

SISTRIX Keyword Tool – Funktionen und Vorteile

Das SISTRIX Keyword Tool ist ein beliebtes Werkzeug für SEO-Einsteiger und Profis, das kostenlos genutzt werden kann, um eine gezielte Keyword-Recherche durchzuführen. Es bietet dir wertvolle Einblicke in die Suchmaschinenoptimierung und unterstützt dich dabei, relevante Suchbegriffe zu identifizieren, um deine Inhalte zu optimieren. Die Stärke des Tools liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit und den präzisen Daten, die es liefert.

Funktionen des SISTRIX Keyword Tools

  • Keyword-Vorschläge: Basierend auf deinem eingegebenen Begriff erhältst du eine umfassende Liste mit verwandten Keywords, die für dein Thema relevant sind.
  • Suchvolumen: Das Tool zeigt dir das monatliche Suchvolumen für jeden Suchbegriff an, damit du besser einschätzen kannst, wie viele Nutzer danach suchen.
  • Wettbewerbsanalyse: Mit dem SISTRIX Keyword Tool kannst du den Wettbewerb für bestimmte Keywords einschätzen und Begriffe finden, bei denen du bessere Chancen hast, zu ranken.
  • Verwandte Suchanfragen: Es liefert dir zusätzliche Vorschläge und Synonyme, die Nutzer häufig in Zusammenhang mit deinem Hauptkeyword eingeben.
  • Fragen der Nutzer: Du erhältst eine Liste mit häufig gestellten Fragen, die du gezielt in deinen Content einbauen kannst, um die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu erfüllen.

Warum SISTRIX nutzen?

Mit dem SISTRIX Keyword Tool kannst du gezielt und effizient Keywords finden, die für deine Inhalte wichtig sind. Es hilft dir nicht nur dabei, Suchvolumen und Wettbewerb zu analysieren, sondern gibt dir auch Inspiration für neue Keyword-Ideen. Die Funktion, Nutzerfragen anzuzeigen, ist besonders nützlich, um Inhalte zu erstellen, die direkt auf die häufigsten Suchanfragen deiner Zielgruppe eingehen.

Dieses Tool eignet sich hervorragend, um eine solide Grundlage für deine SEO-Strategie zu schaffen und Inhalte zu entwickeln, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer attraktiv sind. Es ist kostenlos und bietet trotzdem zahlreiche Funktionen, die auch kostenpflichtige Tools abdecken – ideal für Einsteiger und kleinere Projekte!

Wie wählt man die richtigen Keywords aus?

Die Auswahl der passenden Keywords hängt von mehreren Faktoren ab, die eine strategische Herangehensweise erfordern:

  1. Relevanz: Das Keyword muss zu deinem Thema, Produkt oder Angebot passen. Es bringt nichts, Besucher auf deine Seite zu ziehen, wenn sie dort nicht das finden, wonach sie suchen.
  2. Suchvolumen: Keywords mit einem hohen Suchvolumen bringen mehr potenzielle Besucher. Dennoch sollten sie auch realistisch rankbar sein.
  3. Wettbewerb: Begriffe mit geringer Konkurrenz bieten bessere Chancen, in den oberen Suchergebnissen zu erscheinen. Tools wie Ubersuggest oder der Google Keyword Planner helfen dir, den Wettbewerb einzuschätzen.
  4. CPC (Cost per Click): Ein hoher CPC zeigt, dass ein Keyword wirtschaftlich interessant ist. Selbst wenn du keine bezahlten Anzeigen schaltest, liefert dieser Wert wichtige Hinweise auf den Wert eines Keywords.
  5. Trends: Achte auf saisonale oder aktuelle Trends, die für deine Zielgruppe von Bedeutung sein könnten.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du Keywords auswählen, die sowohl effektiv als auch zielgerichtet für deine Inhalte sind.

So nutzt du Keyword Tools effektiv

Damit du das volle Potenzial von kostenlosen Keyword Recherche Tools ausschöpfen kannst, solltest du die folgenden Schritte beachten:

  1. Zielgruppe analysieren: Überlege, welche Begriffe deine Zielgruppe bei Google eingibt. Was sind ihre Interessen, Probleme oder Fragen?
  2. Keywords eingeben: Nutze ein Tool wie den Google Keyword Planner, Ubersuggest oder Ahrefs Free Keyword Generator, um relevante Begriffe einzugeben.
  3. Daten analysieren: Prüfe die Ergebnisse nach Suchvolumen, Wettbewerb und CPC. Filtere Begriffe, die für dein Thema besonders wichtig sind.
  4. Long-Tail-Keywords identifizieren: Suchbegriffe, die aus mehreren Wörtern bestehen, haben oft weniger Konkurrenz und ziehen gezielte Besucher an.
  5. Keywords priorisieren: Erstelle eine Liste mit Haupt- und Nebenkeywords. Hauptkeywords verwendest du in deinen wichtigsten Seiten, Nebenkeywords kannst du für Blogbeiträge und Unterseiten einsetzen.

Durch eine systematische Analyse und Planung kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte optimal auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und die Anforderungen der Suchmaschinen abgestimmt sind.

Vorteile von kostenlosen Keyword Recherche Tools

Kostenlose Tools bieten viele Vorteile für Einsteiger und erfahrene SEOs:

  • Budgetfreundlich: Du erhältst wertvolle Daten, ohne in teure Software investieren zu müssen.
  • Vielseitige Funktionen: Die meisten Tools bieten Informationen wie Suchvolumen, Trends, CPC und Wettbewerbsanalysen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung ermöglicht es auch Anfängern, schnell Ergebnisse zu erzielen.
  • Zeitersparnis: Statt mühsam Begriffe selbst zu recherchieren, liefert ein Tool relevante Vorschläge und detaillierte Analysen.

Mit diesen Vorteilen kannst du gezielt Keywords finden, deine Inhalte optimieren und bessere Rankings in den Suchmaschinen erzielen.

Häufige Fehler bei der Nutzung von Keyword Tools

Auch bei der Verwendung von kostenlosen Keyword Tools gibt es typische Fehler, die du vermeiden solltest:

  1. Zu breite Keywords wählen: Allgemeine Begriffe haben oft ein hohes Suchvolumen, aber auch viel Konkurrenz. Setze auf präzisere Suchbegriffe, die deine Zielgruppe besser ansprechen.
  2. Trends ignorieren: Wenn du Keywords nicht regelmäßig analysierst, verpasst du wichtige Entwicklungen. Aktuelle Trends können dir helfen, relevanter für deine Zielgruppe zu werden.
  3. Keywords überladen: Vermeide es, deine Inhalte mit Keywords zu überfüllen. Suchmaschinen bewerten dies negativ und können deine Seite abstrafen.
  4. Einseitige Ausrichtung: Konzentriere dich nicht nur auf ein Tool. Verschiedene Tools liefern oft unterschiedliche Daten, die zusammen ein vollständigeres Bild ergeben.

Durch den bewussten Umgang mit Keyword Tools kannst du diese Fehler umgehen und deine SEO-Strategie verbessern.

Fazit: So findest du die besten kostenlosen Keyword Tools

Kostenlose Keyword Recherche Tools sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für eine erfolgreiche SEO-Strategie. Sie ermöglichen es dir, relevante Begriffe zu finden, wichtige Daten wie Suchvolumen und Wettbewerb zu analysieren und deine Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe auszurichten.Ob du den Google Keyword Planner, Ubersuggest, Ahrefs Free Keyword Generator oder AnswerThePublicverwendest – jedes Tool hat seine Stärken und kann dir wertvolle Einblicke bieten. Nutze die Informationen, um deine Inhalte zu optimieren und langfristig bessere Platzierungen in den Suchmaschinen zu erreichen.

Du möchtest dein Wissen rund um die Welt des Marketings erweitern? Dann entdecke unsere Gratis E-Books, die vollgespickt sind mit Power-Informationen. Hier erfährst du spannende Tipps & Tricks, um in der digitalen Marketinglandschaft vorne mitzuspielen. Wähle uns als als Marketing-Partner und profitiere von folgenden Agentur-Leistungen:

Hier Kontakt aufnehmen und deine Unternehmen mit den Experten nach vorne bringen!

Hast du Fragen?

Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.

Das könnte Dich auch interessieren: