Inbound Marketing: Was ist das und wie können wir es einsetzen?
Setzt ein Unternehmen besonderen Wert auf Inbound Marketing, so nutzt es zahlreiche Online-Marketing Aktivitäten, um Interessenten auf das eigene Unternehmen und dessen Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Im Vordergrund steht dabei hochwertigen Content zu liefern, während das Pendant, das Outbound-Marketing, auf das aktive Werben der potenziellen Kunden abzielt.
Aber wie genau geht man beim Inbound Marketing vor, ohne aktiv um den Kunden zu werben?
Während des gesamten Kundenerlebnis eines Nutzers hat ein Unternehmen die Möglichkeit durch verschiedene Maßnahmen Mehrwert zu bieten. Angefangen von der Webseite bis hin zum eigenen Blog oder dem Social Media Bereich, haben Nutzer die Chance mit dem Unternehmen durch unterschiedliche Kanäle wie Chat oder E-Mail zu interagieren. Bietet ein Unternehmen somit Informationen, Ressourcen oder seinen Service an, kann es so um die Gunst der potenziellen Kunden hoffen.
Durch das Erstellen hochwertiger Inhalte, kann die relevante Zielgruppe mit Informationen interessen- und bedarfsgerecht angesprochen werden. Dies hat den Vorteil, dass man sich bei potenziellen Kunden nicht aufdrängen und um dessen Aufmerksamkeit kämpfen muss. Ebenso vorteilhaft ist, dass qualifizierte Interessenten aufmerksam werden und man sich als vertrauenswürdige Informationsquelle positionieren kann.
Warum Unternehmen auf Inbound Marketing setzen sollten!
Insbesondere die Gründer der Marketing Software Hubspot haben das Inbound-Marketing geprägt, indem sie feststellten, dass die klassischen Werbemaßnahmen des Direktmarketings nicht mehr den gewünschten Erfolg mit sich brachten.
Eine sehr hohe Anzahl an Push-Werbeaktivitäten wie Werbemails, Telefonaten oder Bannern führte in den letzten Jahren bei vielen Nutzern zu einer regelrechten Werbeblindheit, wodurch die gewünschte Wirkung nicht mehr erzielt werden konnte.
Beim Inbound Marketing hingegen gelangen die Nutzer durch hilfreiche Inhalte zum jeweiligen Unternehmen, weshalb man in diesem Fall von einer Pull-Werbung spricht. Eines haben jedoch beide Methoden gemeinsam – das Ziel beim Inbound, als auch beim Outbound Marketing, ist der Verkauf.
5 Tipps für eine erfolgreiche Leadgenerierung mit Inbound Marketing
Inbound Marketing Tipp 1: Entwicklung einer erfolgversprechenden Inbound Marketing Strategie
Eine Priorisierung ist beim Inbound Marketing enorm wichtig. Im Besten Falle weiß der Nutzer erst am Ende der Customer-Journey den Sinn und Zweck der Marketingmaßnahme. Das Produzieren von hochwertigen Content ist dabei von hoher Bedeutung, damit die potenziellen Kunden auch erneut die entsprechende Webseite besuchen und so auch erfolgreich Leads gesammelt werden können.
Inbound Marketing Tipp 2: Leads generieren ohne Nutzer zu zu spamen
Viele Unternehmen agieren so, dass Sie ihre Nutzer erst ausfragen, bevor sie einen Mehrwert liefern. Ein sehr hilfreicher Tipp im Inbound Marketing ist es also, erst mal Content zur Verfügung zu stellen, bevor man den Nutzer direkt ausfragt. Da Call-to-Action-Buttons bei vielen eher als negativ erachtet werden, ist es eine sinnvollere Herangehensweise, indem man erst hochwertige Informationen zur Verfügung stellt. Ist dies der Fall, so ist der Nutzer eher dazu bereit Informationen von sich preis zu geben.
Inbound Marketing Tipp 3: Positionieren Sie ihren Content als Leadmagneten!
Lead Magneten wie Whitepaper, Webinare oder Testversionen wandeln den Webseiten-Traffic in gewünschte Leads um. Ziel dabei ist, es durch verschiedenste Angebote dem Kunden einen Mehrwert zu bieten und somit Vertrauen zu wecken.
Inbound Marketing Tipp 4: Ansprechende Landing-Pages
Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige, so gelangt er auf die Landing-Page eines Unternehmens und baut so einen ersten Kontakt zu diesem auf. Um eine gute Konvertierungsquote zu erhalten, sollten Landing Pages schlicht, ansprechend und intuitiv bedienbar sein.
Egal, ob Sie durch die Webseite auf einen Verkauf, eine E-Mail Adresse oder sonstiges zielen – der Nutzer sollte eine für das Unternehmen positive Interaktion tätigen. Dabei ist eine stimmige Webseite zu empfehlen, welche nur die nötigsten Informationen bereitstellt, ohne den Nutzer mit zu viel Inhalt zu überfordern.
Inbound Marketing Tipp 5: Nutzung eines intelligenten Lead-Scorings
Beim Lead-Scoring erhalten die Besucher einer Webseite Punkte für Aktivitäten, die dann summiert werden. Hat ein Besucher einen hohen Scoring Wert, so hat sich dieser intensiv mit der Webseite und den Produkten des Unternehmens beschäftigt.
Mit hilfreichen Tools wie Hubspot lassen sich die Lead Scorings automatisieren, was den Vorteil hat, dass hochwertige Leads, ab einem bestimmten Scoring Wert an den Vertrieb übermittelt werden.
Inbound Marketing Fazit
Inbound Marketing ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem der Verkauf den letzten Teil des Prozesses abbildet. Durch die Phasen “Anwerben”, “Umwandeln”, “Abschließen” und “Pflegen” durchläuft der Kunde den mehrstufigen Inbound Prozess und wird dabei je nach Phase unterschiedlich angesprochen. Hat man eine erfolgreiche Inbound Marketing Strategie, so resultieren zufriedene und überzeugte Kunden, die Ihrem Unternehmen langfristig treu bleiben.
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Unassigned in Google Analytics: Den Fehler beheben und besser verstehen
Die Welt von Google Analytics kann faszinierend und manchmal etwas verwirrend sein. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur hat SaphirSolution es sich ...
Marketing Controlling entschlüsselt: wie dein Unternehmen durch Kennzahlen aufblüht
Du fragst dich, wie du die Effizienz deiner Marketingmaßnahmen steigern und gleichzeitig eine solide Analyse deiner Erfolge sicherstellen kannst? Dan...
Mehr Erfolg für deinen Onlineshop? – Dein Guide in Sachen Preisvergleichsseiten
Im immer schnelleren Tempo der digitalen Wirtschaft sind Preisvergleichsseiten zu einem festen Bestandteil des Online-Shoppings geworden. Sie ...
Das Geheimnis der “not set” Dimensionen in Google Analytics 4
Google Analytics 4 (GA4) bietet dir umfangreiche Einblicke in das Verhalten deiner Website-Besucher und die Möglichkeit, analytics-gestützte Entsche...