Localhost

Localhost ist ein Begriff aus dem Bereich des Online-Marketings und bezeichnet den eigenen Computer oder Server, auf dem eine Website oder eine Webanwendung lokal gehostet wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „local“ (lokal) und „host“ (Gastgeber) zusammen.

Was ist Localhost?

Localhost ist eine spezielle IP-Adresse, die auf den eigenen Computer oder Server verweist. Wenn du eine Website oder eine Webanwendung lokal entwickelst, kannst du diese auf deinem Computer testen, bevor du sie auf einen öffentlichen Webserver hochlädst. Der Localhost ermöglicht es dir, die Website oder die Webanwendung auf deinem eigenen System auszuführen und zu testen, ohne dass sie für andere im Internet sichtbar ist.

Wie funktioniert Localhost?

Wenn du den Localhost in deinem Webbrowser aufrufst, wird die Website oder die Webanwendung von deinem eigenen Computer oder Server geladen. Der Localhost wird normalerweise über die IP-Adresse 127.0.0.1 oder über den Hostnamen „localhost“ aufgerufen. Diese Adresse verweist immer auf den eigenen Computer oder Server, unabhängig von der tatsächlichen IP-Adresse oder dem Hostnamen.

Um den Localhost zu verwenden, musst du eine Webserver-Software wie Apache, Nginx oder Microsoft IIS auf deinem Computer installieren. Diese Software ermöglicht es dir, den Localhost als virtuellen Webserver zu verwenden und deine Website oder Webanwendung lokal auszuführen.

Warum wird Localhost verwendet?

Localhost wird hauptsächlich für die Entwicklung und das Testen von Websites und Webanwendungen verwendet. Indem du deine Website oder Webanwendung lokal auf dem eigenen Computer oder Server ausführst, kannst du Änderungen und Updates vornehmen, ohne dass diese sofort für die Öffentlichkeit sichtbar sind. Du kannst verschiedene Funktionen testen, Fehler beheben und sicherstellen, dass alles wie gewünscht funktioniert, bevor du die Website oder Webanwendung auf einen öffentlichen Webserver hochlädst.

Der Localhost bietet auch den Vorteil, dass du offline arbeiten kannst, ohne eine Internetverbindung zu benötigen. Dies ist besonders nützlich, wenn du an einem Ort mit schlechter oder keiner Internetverbindung arbeitest.

Wie verwendet man Localhost?

Um den Localhost zu verwenden, musst du zunächst eine Webserver-Software auf deinem Computer installieren. Es gibt verschiedene Webserver-Softwareoptionen, die du je nach deinen Bedürfnissen auswählen kannst. Einige der beliebtesten Optionen sind:

  • Apache: Eine weit verbreitete Open-Source-Webserver-Software, die auf den meisten Betriebssystemen läuft.
  • Nginx: Eine leistungsstarke Webserver-Software, die für ihre Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bekannt ist.
  • Microsoft IIS: Ein Webserver von Microsoft, der auf Windows-Betriebssystemen läuft.

Nachdem du die Webserver-Software installiert hast, kannst du den Localhost aufrufen, indem du die IP-Adresse 127.0.0.1 oder den Hostnamen „localhost“ in deinem Webbrowser eingibst. Du wirst dann auf die Startseite des Localhost-Webservers weitergeleitet, von wo aus du deine Website oder Webanwendung lokal ausführen und testen kannst.

Fazit

Localhost ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Online-Marketings und ermöglicht es Entwicklern, ihre Websites und Webanwendungen lokal auf dem eigenen Computer oder Server zu testen. Durch die Verwendung des Localhosts können Änderungen und Updates vorgenommen werden, ohne dass diese sofort für die Öffentlichkeit sichtbar sind. Es ist eine praktische Möglichkeit, Fehler zu beheben und sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert, bevor die Website oder Webanwendung auf einen öffentlichen Webserver hochgeladen wird.

Hast du Fragen?

Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.

Das könnte Dich auch interessieren:

Blogbeitrag

JTL-WMS Mobile Server

JTL-WMS Mobile Server – Probleme beheben von JTL-WMS Mobile Wenn du JTL-WMS Mobile nutzen möchtest, um deine Lagerprozesse effizient zu steuern, u...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

Inbound Marketing für B2B – Zielgruppe ohne Streuverluste erreichen

Inbound Marketing ist eine zeitgemäße Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalt...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

GA4-Tracking für den Shopify Google-Kanal

Shopify ist dank seiner leistungsstarken, benutzerfreundlichen Oberfläche und nahtlosen Integrationen zu einer der führenden E-Commerce-Plat...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

DEV- Barrierefreiheit im Web als strategisches Plus

Barrierefreiheit im Web: Ein Thema, das auf den ersten Blick vielleicht technisch und kompliziert klingt, aber tatsächlich eine Revolution f&uum...

Jetzt lesen