Was ist ein Canonical Tag?

Der Begriff „canonical“ bezieht sich auf den canonical tag und die canonical URL im Bereich des Online-Marketings. Diese spielen eine wichtige Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites.

Canonical Tag

Der canonical tag ist ein HTML-Element, das in den Header einer Webseite eingefügt wird. Er dient dazu, Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version einer Seite als die bevorzugte oder „kanonische“ Version betrachtet werden soll. Dies ist besonders wichtig, wenn eine Webseite über mehrere URLs erreichbar ist, beispielsweise durch unterschiedliche Parameter oder durch die Verwendung von www und non-www Versionen.

Der canonical tag hilft Suchmaschinen, Duplicate Content zu erkennen und zu vermeiden. Wenn mehrere URLs den gleichen Inhalt haben, kann dies zu einer Aufspaltung der Ranking-Power führen, da Suchmaschinen nicht wissen, welche Version sie bevorzugen sollen. Durch die Verwendung des canonical tags wird eine eindeutige kanonische URL festgelegt, auf die die Ranking-Power konzentriert wird.

Canonical URL

Die canonical URL ist die bevorzugte Version einer Webseite, die durch den canonical tag festgelegt wird. Sie wird von Suchmaschinen verwendet, um den Inhalt einer Seite zu indexieren und zu ranken. Die kanonische URL sollte diejenige sein, die in den Suchergebnissen angezeigt wird und auf die alle anderen Versionen der Seite verweisen.

Die Verwendung einer kanonischen URL ist besonders wichtig, wenn eine Webseite über mehrere URLs erreichbar ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine Seite sowohl über die www- als auch über die non-www-Version erreichbar ist oder wenn Parameter in der URL verwendet werden, um verschiedene Ansichten oder Sortierungen der Seite darzustellen.

Indem eine kanonische URL festgelegt wird, wird sichergestellt, dass Suchmaschinen den Inhalt der Seite richtig verstehen und indexieren können. Dies hilft, Duplicate Content zu vermeiden und die Ranking-Power auf eine einzige Version der Seite zu konzentrieren.

SEO-Optimierung mit Canonical

Die Verwendung des canonical tags und der kanonischen URL ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Optimierung einer Webseite. Durch die Festlegung einer kanonischen Version einer Seite wird sichergestellt, dass Suchmaschinen den Inhalt richtig verstehen und indexieren können.

Wenn eine Webseite über mehrere URLs erreichbar ist, kann dies zu Duplicate Content führen, was sich negativ auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken kann. Durch die Verwendung des canonical tags wird eine eindeutige kanonische URL festgelegt, auf die die Ranking-Power konzentriert wird. Dies hilft, die Sichtbarkeit der Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass der canonical tag nur dann wirksam ist, wenn er korrekt implementiert wird. Der tag sollte in den Header der Seite eingefügt werden und auf die kanonische URL verweisen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die kanonische URL korrekt konfiguriert ist und auf die gewünschte Version der Seite verweist.

Die Verwendung des canonical tags ist besonders wichtig für Webseiten mit umfangreichem Inhalt, E-Commerce-Websites mit vielen Produkten oder Seiten mit dynamischen Inhalten. Durch die korrekte Implementierung des canonical tags kann die SEO-Performance der Webseite verbessert werden.

Fazit

Der canonical tag und die kanonische URL sind wichtige Elemente der SEO-Optimierung einer Webseite. Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt einer Seite richtig zu verstehen und Duplicate Content zu vermeiden. Durch die Festlegung einer kanonischen Version einer Seite wird die Ranking-Power auf eine einzige URL konzentriert, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit in den Suchergebnissen führen kann.

Hast du Fragen?

Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.

Das könnte Dich auch interessieren:

Blogbeitrag

JTL Shopify Connector: Schluss mit Daten-Chaos zwischen Wawi und Shop

Du jonglierst Bestellungen, Bestände und Produktdaten zwischen JTL und Shopify? Glückwunsch, dein Arbeitstag ist zu 80 % verschwendet. Der JTL Shopi...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

Google AI Overview tracken – Diese Tools liefern Einblicke

Die AI Overviews von Google sind offiziell in Deutschland live. Nach einer gefühlt ewigen Testphase (Google lässt sich da ja gerne Zeit), rollt der ...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

Chaos nach dem JTL-Wawi Update? So behebst du die häufigsten Fehler

JTL-Wawi Update fehlgeschlagen? Willkommen im Club! Du freust dich auf neue Features – und plötzlich funktioniert der E-Mail-Versand nicht mehr, de...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

JTL Plugin – Welche Erweiterungen du kennen solltest

Ein JTL-Plugin ist kein nettes Extra – es ist ein echter Wachstumstreiber für deinen JTL-Shop. Wer heute online verkauft, braucht mehr als nur Stan...

Jetzt lesen