Ein Broken Link, auch bekannt als toter Link oder defekter Link, ist ein Hyperlink auf einer Webseite, der nicht mehr funktioniert. Wenn ein Benutzer auf einen Broken Link klickt, wird er zu einer Fehlerseite weitergeleitet, die besagt, dass die angeforderte Seite nicht gefunden werden kann.
Warum sind Broken Links ein Problem?
Broken Links können verschiedene Probleme verursachen:
- Schlechte Benutzererfahrung: Wenn ein Benutzer auf einen Broken Link stößt, kann dies zu Frustration führen und das Vertrauen in die Webseite mindern.
- SEO-Nachteile: Suchmaschinen wie Google bewerten Webseiten anhand verschiedener Faktoren, darunter auch die Anzahl der Broken Links. Wenn eine Webseite viele Broken Links enthält, kann dies zu einer schlechteren Platzierung in den Suchergebnissen führen.
- Verlorene Verlinkungen: Wenn eine Webseite auf eine andere Webseite verlinkt, die jedoch einen Broken Link enthält, geht der potenzielle Traffic und die Autorität, die durch den Link generiert werden könnten, verloren.
Wie kann man Broken Links finden?
Es gibt verschiedene Tools und Methoden, um Broken Links auf einer Webseite zu finden:
- Manuelle Überprüfung: Durch das manuelle Überprüfen aller Links auf einer Webseite können Broken Links identifiziert werden. Dies kann jedoch zeitaufwändig sein, insbesondere auf großen Webseiten.
- Online-Tools: Es gibt verschiedene Online-Tools, die automatisch nach Broken Links suchen und diese anzeigen können. Einige dieser Tools bieten auch zusätzliche Funktionen wie die Überprüfung von internen und externen Links.
- Google Search Console: Die Google Search Console bietet eine Funktion zur Überprüfung von Broken Links auf einer Webseite. Sie zeigt auch an, welche Seiten auf die defekte Seite verlinken.
Wie kann man Broken Links beheben?
Wenn Broken Links auf einer Webseite gefunden werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu beheben:
- Link aktualisieren: Wenn die verlinkte Seite nur verschoben wurde, kann der Link aktualisiert werden, um auf die neue URL zu verweisen.
- 301-Weiterleitung: Wenn die verlinkte Seite dauerhaft entfernt wurde, kann eine 301-Weiterleitung eingerichtet werden, um den Benutzer auf eine ähnliche oder relevante Seite weiterzuleiten.
- Link entfernen: Wenn die verlinkte Seite nicht mehr verfügbar ist und es keine geeignete Alternative gibt, kann der Link entfernt werden.
Wie kann man Broken Links vermeiden?
Um Broken Links zu vermeiden, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Regelmäßige Überprüfung: Es ist wichtig, regelmäßig alle Links auf einer Webseite zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie funktionieren.
- Verwendung von relativen Links: Anstatt absolute URLs zu verwenden, sollten relative Links verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Links auch dann funktionieren, wenn sich die URL-Struktur ändert.
- Vermeidung von Linkverfall: Wenn eine Webseite auf eine andere Webseite verlinkt, sollte überprüft werden, ob die verlinkte Seite regelmäßig gewartet wird, um sicherzustellen, dass die Links nicht verfallen.
Fazit
Broken Links können zu einer schlechten Benutzererfahrung führen und sich negativ auf das SEO-Ranking einer Webseite auswirken. Es ist wichtig, regelmäßig nach Broken Links zu suchen und diese zu beheben, um die Qualität der Webseite zu verbessern und potenziellen Traffic nicht zu verlieren.
Das könnte Dich auch interessieren:
JTL Shopify Connector: Schluss mit Daten-Chaos zwischen Wawi und Shop
Du jonglierst Bestellungen, Bestände und Produktdaten zwischen JTL und Shopify? Glückwunsch, dein Arbeitstag ist zu 80 % verschwendet. Der JTL Shopi...
Fee Gauthier
Jetzt lesen
Google AI Overview tracken – Diese Tools liefern Einblicke
Die AI Overviews von Google sind offiziell in Deutschland live. Nach einer gefühlt ewigen Testphase (Google lässt sich da ja gerne Zeit), rollt der ...
Fee Gauthier
Jetzt lesen
Chaos nach dem JTL-Wawi Update? So behebst du die häufigsten Fehler
JTL-Wawi Update fehlgeschlagen? Willkommen im Club! Du freust dich auf neue Features – und plötzlich funktioniert der E-Mail-Versand nicht mehr, de...
Marcel Denzin
Jetzt lesen
JTL Plugin – Welche Erweiterungen du kennen solltest
Ein JTL-Plugin ist kein nettes Extra – es ist ein echter Wachstumstreiber für deinen JTL-Shop. Wer heute online verkauft, braucht mehr als nur Stan...
Marcel Denzin
Jetzt lesen