Was sind eigentlich Google Suchoperatoren und welchen Zweck erfüllen diese? In diesem Blogbeitrag werden wir diese Frage anhand von einigen Beispielen erläutern sowie ein paar nützliche Praxisbeispiele für Suchmaschinenoptimierer bereitstellen. Zunächst klären wir, worum es sich bei Google Suchoperatoren handelt und wofür diese gut geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
- Google Suchoperatoren – Einleitung
- Basis Google Suchoperatoren
- Erweiterte Google Suchoperatoren – unsere Top Picks
- Google Suchoperatoren und ihr Nutzen für SEO
- Top Google Suchoperatoren für SEO + Praxisbeispiele
- Fazit
Google Suchoperatoren – Einleitung
Kurz gefasst sind Google Suchoperatoren Suchbefehle, bestehend aus Begriffen und Zeichen, die einer Suchanfrage bei Google hinzugefügt werden können. Diese Befehle helfen dem Suchenden dabei, seine Suche zu spezifizieren und präzisere Suchergebnisse zu erhalten. Ziel der Suchoperatoren ist es, die Suche nach ausgewählten Kriterien einzugrenzen, um passende Ergebnisse schneller und effektiver zu finden.
Neben Google Suchoperatoren helfen auch RegEx-Anwendungen im Online Marketing sehr, lese hierzu mehr in unserem Einsteiger-Guide zum Thema RegEx!
Basis Google Suchoperatoren
Google Suchoperatoren werden in zwei Kategorien unterteilt. Neben den Basis Google Suchoperatoren, die wir in diesem Abschnitt einmal vorstellen, gibt es auch erweiterte Google Suchoperatoren (siehe nächsten Abschnitt).
Bei den Basis Google Suchoperatoren handelt es sich um Zeichen oder eine Zeichenkombination (aus maximal zwei Zeichen), mit denen der Suchbegriff ergänzt werden kann. Die Zeichen können dabei entweder vor oder nach dem Suchbegriff gesetzt werden.
Folgende Basis Google Suchoperatoren stehen dir zur Verfügung:

Erweiterte Google Suchoperatoren – unsere Top Picks
Bei den erweiterten Google Suchoperatoren handelt es sich, im Gegensatz zu den Basis Google Suchoperatoren, um ganze Wörter, die vor dem Suchbegriff stehen. Um dir ein paar nützliche erweiterte Google Suchoperatoren vorzustellen, haben wir dir unsere Top Picks zusammengestellt:

Google Suchoperatoren und ihr Nutzen für SEO
Besonders für den SEO Bereich kommen die Google Suchoperatoren perfekt zum Einsatz. Denn mithilfe dieser Suchbefehle können SEOs weitaus schneller und gezielter suchen und somit effizienter arbeiten. Durch die Eingabe der Suchparameter in Kombination mit dem Suchbegriff oder einer URL filtert Google die organischen Suchergebnisse und spielt nur passende Ergebnisse aus.
Top Google Suchoperatoren für SEO + Praxisbeispiele
In diesem Abschnitt haben wir für dich unsere Top Google Suchoperatoren für deinen SEO Alltag zusammengestellt. Anhand von Praxisbeispielen wollen wir dir veranschaulichen, wie du diese Tipps und Tricks in der Praxis anwenden kannst und welchen Mehrwert diese bringen können.
Folgende Google Suchoperatoren können dir bei deinen SEO Analysen garantiert weiterhelfen:
Suchoperator für SEO Nr. 1 – Indexierungsfehler aufdecken
Wie bei den erweiterten Google Suchoperatoren schon vorgestellt, ist die “site: [website]” Funktion sehr hilfreich, vor allem für die Suchmaschinenoptimierung. Mit diesem Suchbefehl kannst du nach allen indexierten Seiten auf deiner Webseite suchen und mögliche Indexierungsfehler aufdecken. Denn die Möglichkeit besteht, dass bestimmte Seiten von Google nicht indexiert wurden. Und mit diesem Suchbefehl kannst du das sehr gut kontrollieren. Andersherum kannst du auch prüfen, ob unerwünschte Seiten möglicherweise indexiert sind.

Hier siehst du, wie viele Seiten ungefähr aktuell von Google indexiert sind. Diese Funktion kannst du auch für bestimmte Verzeichnisse anwenden. Beispielsweise möchtest du prüfen, wie viele Blogbeiträge von Google indexiert werden. Hierzu gibst du einfach den Verzeichnispfad mit an.

Suchoperator für SEO Nr. 2 – Interne Verlinkung
Mit dem Google Suchoperator “site: [website] keyword” kannst du auf deiner Webseite nach bestimmten Keywords suchen. In den SERPs erscheinen dann alle relevanten Seiten auf deiner Webseite, zu denen und von denen du intern verlinken kannst. Dadurch kannst du deine interne Verlinkung stärken, wovon nicht nur die Suchmaschine profitiert, sondern auch deine User. Interne Verlinkungen sind auch für deine User sehr hilfreich und interessant, da dieser von dir durch relevante Seiten aufmerksam gemacht wird und länger auf deiner Webseite verweilen kann.

Suchoperator für SEO Nr. 3 – indexierte HTTP Seiten finden
Für die Suchmaschinenoptimierung ist es sehr wichtig, dass deine Webseite sicher und HTTPS verschlüsselt ist. Mit dem Suchoperator “site:[website.com] -inurl:https” kannst du alle indexierten Nicht-HTTPS-Seiten auf deiner Webseite finden. Wichtig ist hier zudem eine manuelle Prüfung, denn manchmal kann es passieren, dass die Seite in den SERPs als nicht verschlüsselt erscheint, jedoch durch klicken auf die Seite eine Verschlüsselung festzustellen ist. Ist deine Seite tatsächlich nicht HTTPS verschlüsselt, solltest du dein SSL Zertifikat prüfen.

Suchoperator für SEO Nr. 4 – Cache Version abfragen
Mit dem Suchoperator “cache:” lassen sich abgespeicherte Inhalte aus dem Google Cache anzeigen. Mithilfe dieser Funktion kann man sehr gut prüfen, ob Google noch eine alte und indexierte Version der Webseite im Zwischenspeicher hat. Dieses könnte beispielsweise ein Grund dafür sein, warum keine Entwicklungen nach diversen Webseite-Optimierungen verzeichnet werden können. Durch den Cache Suchbefehl kann man herausfinden, wann die letzte Indexierung stattgefunden hat. Liegt die Indexierung zeitlich weit hinter dem Zeitpunkt der Optimierungen, kann festgestellt werden, dass Google die neuen Änderungen noch gar nicht indexiert hat und nicht berücksichtigen konnte.

Suchoperator für SEO Nr. 5 – Citations finden für Backlinks
Neben OnPage SEO und Technical SEO ist auch das Thema OffPage SEO und Backlinks für deine Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig. Mit dem Suchoperator “[Markenname] -site:[website]” kannst du gut herausfinden, ob deine Webseite oder dein Markenname auf irgendwelchen Seiten erwähnt wird. Diese Seiten und Inhalte kannst du dir dann anschauen und für dein Linkbuilding in Erwägung ziehen. Ist die Seite seriös und werden themenrelevante Inhalte zu deiner Webseite behandelt, kannst du die Seite nach einem Backlink anfragen.

Fazit
Wie wir sehen, sind Google Suchoperatoren sehr nützlich und können die Suche bei Google spezifizieren, welches dir nicht nur Zeit spart, sondern auch die relevantesten Ergebnisse liefert. Für die Suchmaschinenoptimierung sind die Google Suchoperatoren umso wichtiger. Wie du anhand der Praxisbeispiele sehen konntest, kannst du mit den Suchbefehlen einige SEO Fehler beziehungsweise Indikatoren auf SEO Maßnahmen im Handumdrehen aufdecken und wichtige Analysen durchführen.
Wenn du Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Webseite oder deines Onlineshops benötigst, dann zögere nicht mit uns in Kontakt zu treten! Als Full-Service SEO Agentur stehen wir dir gerne als Partner zur Seite.
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Unassigned in Google Analytics: Den Fehler beheben und besser verstehen
Die Welt von Google Analytics kann faszinierend und manchmal etwas verwirrend sein. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur hat SaphirSolution es sich ...
Marketing Controlling entschlüsselt: wie dein Unternehmen durch Kennzahlen aufblüht
Du fragst dich, wie du die Effizienz deiner Marketingmaßnahmen steigern und gleichzeitig eine solide Analyse deiner Erfolge sicherstellen kannst? Dan...
Mehr Erfolg für deinen Onlineshop? – Dein Guide in Sachen Preisvergleichsseiten
Im immer schnelleren Tempo der digitalen Wirtschaft sind Preisvergleichsseiten zu einem festen Bestandteil des Online-Shoppings geworden. Sie ...
Das Geheimnis der “not set” Dimensionen in Google Analytics 4
Google Analytics 4 (GA4) bietet dir umfangreiche Einblicke in das Verhalten deiner Website-Besucher und die Möglichkeit, analytics-gestützte Entsche...