Instagram wird als Werkzeug für die gezielte Kundenansprache für Unternehmen zunehmend interessanter. Auch wir als Online-Marketing-Agentur haben in unserer täglichen Arbeit immer mehr mit Instagram Ads zu tun. Aus diesem Grund möchten wir uns in diesem Beitrag einmal genauer mit dem Thema Instagram Werbung und deren Kosten auseinandersetzen, denn die zusätzliche Reichweite im Social Media Netzwerk ist nicht kostenlos. Auf geht´s!
Wie wir bereits in unserem Beitrag zu den AdWords Kosten erklärt haben, sprechen wir bei PPC Werbung ungerne von Kosten. Ohne Frage entstehen hier Kosten, allerdings bevorzugen wir hier den Ausdruck der Investitionen, sofern man es richtig angeht. Im Folgenden sehen Sie weshalb Ausgaben bei Instagram Ads auch immer Investitionen in den Kundenkontakt sind:
→ Wir haben also eine Investition in unser Zielgruppen Know-How getätigt
Instagram bietet Werbetreibenden zwei Optionen um das Budget einzustellen. Einerseits gibt es das Tagesbudget, welches für Langzeit-Kampagnen gedacht ist und einen festen Betrag an jedem Tag ausgibt. Als zweites gibt es die Option des Laufzeit-Budgets, welches ein Start- und ein Enddatum besitzt und einen festgelegten Betrag, der in diesem Zeitraum ausgegeben werden soll. In dem festgelegten Zeitraum wird das Budget dann möglichst gleichmäßig verteilt. Mit den richtigen Einstellungsmöglichkeiten hat man bei Instagram Werbung also die volle Kontrolle über alle Kosten und es besteht kein Risiko, dass ungeplante Kosten auf Sie zukommen.
Im Rahmen der Abrechnung setzt Instagram auf 2 Abrechnungsmodelle:
CPC (Cost per Click) Abrechnungsmodell
Falls Sie sich für dieses Abrechnungsmodell entscheiden, kommen für Sie nur Kosten auf, falls ein Nutzer tatsächlich auf Instagram auf eine Ihrer Anzeigen klickt. Besonders eignet sich dieses Modell für Anzeigen die auf Interaktion ausgerichtet sind. Bei diesem CPC-Modell wird vom Werbetreibenden zu Beginn ein maximaler CPC festgelegt, an den sich dann die Vergabe der Platzierungen in einem Gebotsverfahren anpasst. Hierbei gilt, desto breiter die Zielgruppe, desto günstiger sind die Klickpreise im Schnitt.
CPM (Cost per Mille) Abrechnungsmodell
Der sogenannte TKP (Tausender-Kontakt-Preis) hingegen, eignet sich für Ads die auf Reichweite und Impressionen ausgerichtet sind. Hierbei wird dann nicht für den einzelnen Klick, sondern für die Masse an Aufmerksamkeit bezahlt. Wie das CPC-Modell wird auch das CPM-Modell im Gebotsverfahren betrieben.
Ungefähre Kosten:
Die minimalen Kosten pro Klick liegen bei 0,01 US Dollar, allerdings hat man dann keinen Werbeplatz sicher und die Anzeige wird nur selten ausgespielt. Im Durschnitt liegt der Preis pro Klick allerdings bei 0,5 Euro, wobei der Preis natürlich auch weitaus geringer als auch deutlich höher ausfallen kann.
Im Vergleich: Eine Anzeige in einer bekannte Tageszeitung kann bis zu mehreren tausend Euro kosten und dabei werden die meisten Menschen nicht mal ein generelles Interesse an Ihrer Anzeige bzw. an Ihren Produkten haben. Bei Instagram werden Ihre Anzeigen nur Leuten gezeigt, die zu einer hohen Wahrscheinlichkeit potenzielle Kunden sind und Sie müssen nur zahlen wenn tatsächlich Klicks generiert werden.
Die wohl häufigste Frage, die wir als Agentur bekommen, wenn es um das Thema Instagram Werbung geht, ist die Frage der Rentabilität: Sind Instagram Ads für mich speziell rentabel? Ganz pauschal können wir darauf keine Antwort geben. Es hängt immer davon ab, welche Ziele der Werbetreibende mit seinen Kampagnen verfolgt und an welchen Richtwerten er sich dabei orientiert. Zum Beispiel wird eine Branding-Kampagne komplett andere Werte erzielen, als eine Retargeting Kampagne, deren Ziel möglichst viele Verkäufe sind.
Der große Vorteil von Instagram Anzeigen ist allerdings, dass Sie selber entscheiden was Sie mit den Anzeigen erreichen wollen. Das Verhalten der Anzeigen beruht nur auf Ihrer Entscheidung bezüglich des Ziels und wird von Instagram dahingehend optimiert. Egal ob Impressionen oder Conversions letztendlich zahlen Sie nur für das Event, welches Sie wählen.
Die Ausgaben für Instagram Werbung halten sich aufgrund des momentan noch geringen Wettbewerbs in Grenzen, gerade mit Blick auf andere Kanäle wie zum Beispiel Google AdWords. Außerdem hat man hier die Möglichkeit besonders günstig viel Reichweite zu gewinnen. Allerdings sind die Instagram-Nutzer in der Regel weniger bereit mit einer Werbeanzeige zu interagieren, als die Google-Nutzer und außerdem werden aufgrund des Gebotsverfahren hier auch die Preise mit steigendem Wettbewerb anziehen. Besonders von Instagram Werbung profitieren diejenigen, die ihre Erfahrungen über die Zielgruppen nutzen, um ihr Budget optimal einzusetzen.
An dieser Stelle können wir Ihnen anbieten mit uns ins Gespräch zu gehen. Wir geben Ihnen im kostenlosen Erstgespräch die Hinweise, die Sie benötigen, um sich die Frage der Rentabilität für Instagram Werbung selber zu beantworten.
März 8, 2016
Diversifikation der Trafficquellen im Onlinemarketing Google, Google, Google - Wenn man Onlineshops...
WeiterlesenOktober 26, 2018
Mehr Conversions erzielen: Mit den 10 Tipp´s klappt es garantiert! Webseiten und vor allen Dingen ...
WeiterlesenJuli 13, 2018
Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit OXID Onlineshops OXID ist eine beliebte Onlineshop-Software für...
Weiterlesen