Mehr Performance im Online Marketing
Immer wieder wird im Zusammenhang mit Online Marketing von Performanceoptimierung gesprochen. Doch was hat es mit dem Performance Online Marketing auf sich und wie können Unternehmen das Online Marketing nutzen, um für Ihr spezifisches Online Marketing mehr Performance zu erzeugen? – Dieser Fragestellung gehen wir in unserem neusten Blogbeitrag nach. Auf geht´s!
Performance durch Messbarkeit
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Performance Online Marketing ist die Messbarkeit der Aktivitäten. Nur mit gegebener Messbarkeit lässt sich gezielt optimieren. Aus diesem Grund sollte der Start des Performance Online Marketings mit Gedanken zur Performance-Messung beginnen, denn nur mit definierten und messbaren KPI´s lassen sich Optimierungen verwirklichen.
Performance durch Kanalwahl im Online Marketing
Nicht jeder Online Marketing Kanal ist gleich performant – Es gibt Kanäle wie das Social Media Marketing, die aus Sicht des Vertriebes auf den ersten Blick keine Performance aufweisen, wohingegen CRM Abteilungen wissen, dass man diesen Kanal auch aus Performance Sicht bedienen kann – jedoch mit anderen KPI´s als der nackte Umsatz.
Mit der Messbarkeit kommt die Frage: Was wollen wir überhaupt messen?
Welche KPI´s haben den entscheidenden Mehrwert für unser Unternehmen, sodass sich eine Performance Optimierung lohnen könnte?
Vor diesem Hintergrund sollte man sich im Rahmen des Performance Online Marketings Gedanken zu jedem einzelnen Online Marketing Kanal machen und ein individuelles KPI Setting festlegen. Nur so lässt sich kanalübergreifend von Performance Online Marketing sprechen.
Ziel KPI´s: Was wollen wir erreichen?
Sind die KPI´s definiert, stellt sich die Frage:
Welche KPI´s sind gut und können als Ziel der Optimierung angepeilt werden? – Onlineshops rechnen häufig mit einem prozentualen CPO. Hier dürfen zum Beispiel 10% des Netto-Umsatzes für Werbeaktivitäten ausgegeben werden. Mit solchen Ziel-KPI´s wissen Performance Marketing Agenturen, welche Werte für das Unternehmen als gut und akzeptabel gelten und auf welches Ziel hin die einzelnen Kanäle optimiert werden sollen.
Performance Voraussetzung: Das Tracking
Das Tracking ist die Voraussetzung für die Messbarkeit. Mit Google Analytics, dem Google Tag Manager und anderen Tracking Tools kann Transparenz in die Online Marketing Aktivitäten gebracht werden. Machen Sie sich beim Webtracking Gedanken dazu, wie Sie die betriebswirtschaftlichen Ziele durch Webseiten-Ziele messbar machen wollen. Ein Lead könnte zum Beispiel die Betätigung des Kontaktformulars sein, welches ohne Probleme mit Web-Analytics gemessen werden kann.
Fortlaufendes Testing und Controlling
Steht das Tracking und der erste Traffic kommt auf die Webseite, sollte durch die fortlaufende Optimierung der Online Marketing Kanäle dazu beigetragen werden, dass die Sichtbarkeit für relevante Nutzer steigt und durch den Optimierungsprozess mehr Performance erzeugt wird. Nur das Testen und fortlaufende Optimieren sichern langfristig die Performance im Performance Online Marketing.
Fazit zum Performance Online Marketing
Im Online Marketing lässt sich schnell Performance erzeugen. Grundlage ist ein durchdachtes Setting und klar definierte Ziele. Durch die Messbarkeit lassen sich in Echtzeit Entscheidungen treffen, die sich kleinteilig optimieren lassen. Performance Online Marketing ist aufwändig und die Lernkurve entscheidend für den Erfolg. Am Ende des Tages wissen Sie nicht nur, welche Kampagnen gut funktionieren, sondern auch warum diese funktionieren: Ein Grund, um frühzeitig mit dem Performance Online Marketing zu starten: Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:

Google BigQuery verstehen: Das ultimative Werkzeug für Marketing-Analysen
Was ist Google BigQuery? Als Marketingmanager suchst du ständig nach innovativen Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Marketingstrategien. BigQuer...

Was ist Google Analytics 4 und warum sollten Unternehmen GA4 nutzen?
Was ist Google Analytics 4? Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version von Google Analytics, die auf Machine Learning und künstlicher In...

Google Search Console mit Google Analytics 4 verknüpfen
Warum soll ich die Search Console mit Google Analytics 4 verknüpfen? Die Search Console (früher: Webmaster Tools) ist ein kostenloses Tool von Goog...

Erfolgreich mit Pinterest Werbung: Tipps und Tricks für Unternehmen
In diesem Blogpost wollen wir euch Tipps und Tricks zeigen, wie ihr erfolgreich mit Pinterest Werbung arbeiten könnt. Wir geben euch eine Einführung...