Was ist ein Google Penalty und wie kann ich diesem entgegen wirken?
Ein Google Penalty ist eine Abstrafung der einer Domain oder URL durch die Suchmaschine Google. Dabei sind die Auswirkungen für Webseiten häufig sehr fatal:
– schlechtere Suchmaschinenplatzierungen
– weniger Traffic auf den Zielseiten
– weniger Conversions
So hat ein Google Penalty auch unmittelbare Auswirkungen auf betriebswirtschaftliche Zielsetzungen. In diesem Blog Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Google Penalty vermeiden können und falls ein solcher bei Ihnen eintritt: wie man den Penalty erkennen kann. Auf geht´s!
Jetzt unser 190 Seiten SEO Buch herunterladen
- Hands-On Tipps für Ihr SEO
- Kostenlos & unverbindlich
- Jetzt durchstarten!
Der Google Penalty: Die Abstrafung seitens Google
Google Penaltys können auf unterschiedliche Art und Weise stattfinden und kommen zumeist zustande, wenn die Richtlinien von Google für Webseitenbetreiber verletzt und nicht beachtet werden. Im Kern unterscheidet man bei einem Google Penalty in 4 Intensitätsstufen:
Google Penalty auf Keyword Ebene
Bei diesem Penalty verschlechtert sich das Ranking für ein spezifisches Keyword enorm und rapide. Diese Penalty´s werden über den Algorithmus ausgesteuert und sind eher schleichend. Sie lassen sich nur mit spezieller SEO Software wie XOVI oder SISTRIX erkennen und dann entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
Google Penalty auf URL Ebene
Hier kommt es vor, dass eine gesamte URL an Rankings verliert und nicht mehr so gut auffindbar ist wie vor dem Google Penalty. Diese Abstrafung erfolgt ebenfalls über den Algorithmus und lässt sich nur mit geeigneter SEO Software erkennen.
Google Penalty auf Verzeichnisebene
Wird hingegen ein gesamtes Verzeichnis abgestraft, liegt in der Regel ein etwas schwerwiegenderes Problem vor. Hier verliert eine Webseite in der Regel deutlich an Rankings, welche sich schnell in dem organischen Suchmaschinen Traffic bemerkbar machen.
Google Penalty auf Domain Ebene
Diese Form von Penalty erfolgt durch eine manuelle Prüfung und hat den größten Impact auf den SEO Traffic, denn hier kommt es zu einem Totalverlust der Rankings und der Deindexierung aus dem Google Suchmaschinen Index, ein sogenanntes Delisting. Betriebswirtschaftlich gesehen ist das der SEO – Totalschaden, der zum Glück auch nur bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Google Richtlinien vorkommt.
Gründe für einen manuellen Google Penalty
Er kommt nicht häufig vor, doch wenn eine Seite manuell abgestraft wird, ist der Effekt riesig. Die manuelle Abstrafung seitens Google wird in der Google Search Console angezeigt und der Webseitenbetreiber in Kenntnis gesetzt. Folgende Vergehen gegen die Google Webmaster Richtlinien können zu einem manuellen Penalty führen:
+ User generated SPAM
+ Versteckte Texte / Keyword Spamming
+ unnatürliches Linkprofil
+ Thin Content
+ Black Hat SEO Methoden
Wie erkennt man einen Google Penalty?
Es gibt verschiedene Wege den algorithmischen Penalty zu erkennen. Häufig äußert sich der Google Penalty in einem Abfall des Sichtbarkeitsindexes, welcher sich mittels unterschiedlicher SEO Tools nachverfolgen und monitoren lässt. Der manuelle Penalty wird dem Webmaster in der Google Search Console (GSC) angezeigt.
Fazit zum Google Penalty
Im Idealfall macht man nie mit der Abstrafung Bekanntschaft, indem man sich nahe an den Richtlinien von Google für Webmaster orientiert und klassisches Whitehat SEO betreibt. Sollte es jedoch einmal zum Knall kommen, sollte man umgehend prüfen, welcher Richtlinienverstoß vorliegt und diesen beseitigen – denn nur so hat man die Chance wieder von seinen organischen Rankings zu partizipieren.
Gerne unterstützen wir Sie als erfahrene SEO Agentur in einem ersten Beratungsgespräch und prüfen, ob in Ihrem Fall ein Google Penalty vorliegt. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt zu unseren SEO Experten auf.
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Elementor lädt nicht – So bekommst du den Builder wieder in den Griff
Du willst schnell ein paar Änderungen an deiner WordPress-Seite vornehmen, doch statt des gewohnten Editors siehst du nur eine ewige Ladeanimation? E...
Elementor Templates: So nutzt du vorgefertigte Designs wie ein Profi
Elementor Templates sind der Turbo für deine WordPress-Website. Warum stundenlang an jeder Kleinigkeit feilen, wenn du fertige Vorlagen mit wenigen K...
JTL-WMS Mobile Server
JTL-WMS Mobile Server – Probleme beheben von JTL-WMS Mobile Wenn du JTL-WMS Mobile nutzen möchtest, um deine Lagerprozesse effizient zu steuern, u...
Inbound Marketing für B2B – Zielgruppe ohne Streuverluste erreichen
Inbound Marketing ist eine zeitgemäße Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalt...