Author Image
Bernadette Hohns
Datum November 18, 2020

Google Looker Studio

Banner

Zahlen, Daten, Tabellen – klingt erst mal trocken, oder? Aber warte, bevor du gähnst: Was, wenn wir dir sagen, dass du deine Datenquellen in richtig schicke Dashboards verwandeln kannst, die nicht nur gut aussehen, sondern dir auch direkt zeigen, was Sache ist? Klingt besser? Dann schnall dich an, denn das Google Looker Studio (früher bekannt als Google Data Studio) ist genau das Tool, das du brauchst, um Ordnung in dein Datenchaos zu bringen – und dabei sogar noch Spaß zu haben. Ob du Freelancer, Marketer, Analyst oder einfach datenverliebt bist – dieses Tool nimmt dir den Zahlenstress ab und zeigt dir, was in deinem Business wirklich abgeht. Und das Beste: Du brauchst keine Programmierkenntnisse, keine stundenlangen Tutorials, keine teuren Software-Lizenzen. Alles, was du brauchst, ist ein Google-Konto, ein bisschen Neugier und Lust auf visuell starkes Reporting.

Inhalt

Was du mit Google Looker Studio alles rausholen kannst – 6 Dinge, die das Tool richtig gut kann

  • Dashboards erstellen, die Eindruck machen: Mit Looker Studio baust du visuelle Reports, die nicht nur schön aussehen, sondern auch sofort zeigen, was abgeht – ganz ohne Excel-Chaos.
  • Datenquellen easy verbinden: Ob Google Analytics, Ads, Google Sheets, Google Search Console oder Social Media Ads – du ziehst dir alle relevanten Daten aus verschiedensten Quellen direkt ins Dashboard.
  • KPIs clever visualisieren: Die wichtigsten Zahlen kommen bei dir ab sofort als Scorecards, Diagramme oder Tabellen auf den Bildschirm – verständlich, aufgeräumt, live.
  • Eigene Metriken und Filter nutzen: Du kannst ganz easy individuelle Berechnungen und Filter erstellen – für genau die Insights, die du wirklich brauchst.
  • Teamarbeit & Freigabe in Echtzeit: Teile deine Berichte mit Kolleginnen oder Kundinnen, arbeite gemeinsam daran und sag PowerPoint endgültig goodbye.
  • Reporting automatisieren und beschleunigen: Keine manuelle Dateneingabe mehr – Looker Studio aktualisiert alles automatisch, damit du dich aufs Wesentliche konzentrieren kannst.

Was ist Google Looker Studio – und warum solltest du’s nutzen?

Kurz gesagt: Das Google Looker Studio ist deine Bühne, deine Zahlen die Stars. Du kannst damit interaktive Berichte und Dashboards erstellen, die automatisch mit deinen Datenquellen verbunden sind und in Echtzeit aktualisiert werden. Keine manuelle Copy-Paste-Orgie mehr, keine Excel-Formel-Kopfschmerzen. Du ziehst einfach deine Diagramme und Tabellen auf dem Dashboard verknüpfst deine Quellen – und zack, läuft!

Und weil’s von Google kommt, funktioniert’s auch perfekt mit anderen Tools wie Google Analytics, Google Ads, Google Sheets oder BigQuery. Aber auch andere Plattformen kriegst du easy über externe Connectors angebunden – von Facebook über Hubspot bis Shopify. Also: Du bekommst ein zentrales Dashboard, in dem du alles siehst. In schön. In verständlich. In schnell.

Die größten Vorteile auf einen Blick

Warum du dir das Google Looker Studio unbedingt anschauen solltest? Weil es dir das Leben als datengetriebener Mensch (oder Mensch, der datengetrieben wirken will) sowas von erleichtert:

  • Kostet nichts, kann aber fast alles – Du bekommst Profi-Funktionen, ohne einen Cent zu zahlen.
  • Einfache Bedienung – Auch wenn du keine Daten-Expertin oder kein Techie bist, findest du dich sofort zurecht.
  • Unzählige Datenquellen – Ob Google, Social Media, E-Mail oder E-Commerce: Deine Daten finden den Weg ins Dashboard.
  • Individuelle Gestaltung – Farben, Filter, Diagrammarten – mach’s so, wie du’s brauchst.
  • Echtzeit-Reporting – Deine Berichte sind immer aktuell. Immer. Punkt.

Und jetzt mal ehrlich: Warum solltest du dich noch mit statischen PDF-Reports rumschlagen, wenn’s auch smarter geht?

Einstieg leicht gemacht: Deine Google Looker Studio Einführung

Der Einstieg ins Google Looker Studio ist – kein Witz – fast so einfach wie einen Kaffee zu bestellen. Du loggst dich mit deinem Google-Konto ein, klickst auf „Bericht erstellen“ und los geht’s. Keine lange Einarbeitung, keine Software-Installation, kein Stress.

Was du dann brauchst:

  • Eine oder mehrere Datenquellen – zum Beispiel Google Analytics, Google Ads, Google Sheets oder externe Tools über Connectoren
  • Einen Plan, was du visualisieren willst – z. B. Website-Traffic, Kampagnen-Performance oder Umsatzentwicklung
  • Etwas Neugier, um dich durch die zahlreichen Funktionen und Visualisierungsmöglichkeiten zu klicken

Mit Drag-and-Drop baust du dir dein eigenes Dashboard. Einfach die gewünschten Diagramme oder Tabellen reinziehen, Daten auswählen, fertig. Das Beste: Du kannst alles live ausprobieren und sofort sehen, wie sich deine Änderungen auswirken.

Datenquellen ohne Limit – die ganze Welt deiner Zahlen auf einen Blick

Was bringt dir ein tolles Tool, wenn du nur eine handvoll Quellen anbinden kannst? Eben. Das Google Looker Studio bietet dir eine riesige Auswahl an Datenquellen, die du direkt einbinden kannst – schnell, unkompliziert und flexibel.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was alles möglich ist:

  1. Google Analytics – Für tiefe Einblicke in deine Website.
  2. Google Ads – So weißt du genau, was deine Kampagnen bringen.
  3. Google Sheets – Ideal für individuelle Daten, die du manuell pflegst.
  4. BigQuery – Wenn du’s richtig groß magst.
  5. Externe Plattformen via Connectors – Von Facebook über LinkedIn bis zu deinem CRM-System.
  6. Alle möglichen externen Quellen, welche via API Daten liefern können

Du kannst deine Quellen miteinander kombinieren, filtern, vergleichen – ganz ohne Voodoo. So bekommst du ein vollständiges Bild deiner Performance.

Dashboards, die rocken – und wirklich weiterhelfen

Ein gutes Dashboard ist wie ein Kompass im Daten-Dschungel. Es zeigt dir, wo du stehst, wohin du willst – und wo’s gerade klemmt. Mit dem Google Looker Studio kannst du genau solche Dashboards erstellen, und zwar so, wie du sie brauchst. Nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert.

Was du alles einbauen kannst:

  • KPIs: Wichtigste Kennzahlen auf einen Blick
  • Diagramme: Balken, Linien, Torten, Karten – du hast die Wahl
  • Tabellen: Dynamisch, filterbar, übersichtlich
  • Filterelemente: Damit jeder User genau das sieht, was er braucht
  • Zeitvergleiche: Monat vs. Vormonat, Jahr vs. Vorjahr – easy umzusetzen. Du kannst auch verschiedene Auswertungszeiträume auf einer Seite darstellen, bspw. für die aktuelle Betrachtung die letzten 28 Tage und für einen saisonalen Vergleich die letzten 12 Monate.

Das Ganze sieht nicht nur schick aus, sondern spart dir auch tonnenweise Zeit – und Nerven. Und wer liebt das nicht?

Diagramme & Tabellen – weil Zahlen auch sexy sein können

Okay, wir geben’s zu: Auch wir hatten mal Angst vor Tabellen. Aber das war bevor wir das Google Looker Studio kannten. Hier kannst du mit wenigen Klicks Diagramme und Tabellen bauen, die nicht nur funktionieren, sondern auch Spaß machen.

Ein paar Klassiker, die du garantiert lieben wirst:

  1. Liniendiagramme – Perfekt für Entwicklungen über die Zeit.
  2. Säulen- und Balkendiagramme – Zeigen dir auf einen Blick, was performt – und was nicht.
  3. Kreisdiagramme – Für alle, die gerne Anteile vergleichen.
  4. Pivot-Tabellen – Für die Analyse-Freaks unter uns.
  5. Scorecards – Damit deine KPIs knallhart auf den Punkt kommen.

Und ja, du kannst alles anpassen: Farben, Achsen, Formeln, Interaktivität. So wird aus trockenen Zahlen echte Action.

Funktionen, die dir das Leben leichter machen

Das Google Looker Studio ist vollgepackt mit nützlichen Funktionen, die dir das Arbeiten mit Daten so einfach wie möglich machen. Du brauchst kein Tutorial nach dem anderen durchklicken – einfach ausprobieren und loslegen.

Hier ein paar Features, die du garantiert lieben wirst:

  1. Filter direkt im Dashboard – User können selbst entscheiden, was sie sehen wollen.
  2. Zeiträume vergleichen – Frühere vs. aktuelle Ergebnisse auf einen Blick.
  3. Eigene Formeln erstellen – Für ganz individuelle Metriken.
  4. Live-Daten-Aktualisierung – Nie wieder Reports mit veralteten Zahlen.
  5. Team-Funktionalität – Teile deine Berichte, arbeite gemeinsam daran, kommentiere direkt.

Kurz gesagt: Das Tool denkt mit – und lässt dich trotzdem selbst kreativ werden.

So setzen Unternehmen das Google Looker Studio ein

Ob kleines Start-up oder großer Konzern – das Google Looker Studio passt sich deinem Business an wie ein Maßanzug. Und es gibt jede Menge spannende Anwendungsmöglichkeiten, bei denen das Tool glänzt.

Beispiele gefällig?

  1. Marketing-Reporting – SEO, SEA, Social Media: alles an einem Ort.
  2. Sales-Dashboards – Leads, Conversions, Umsätze im Blick behalten.
  3. E-Commerce-Analysen – Vom Klick bis zum Kauf alles messbar machen.
  4. Trichteranalysen – wie viele Leute haben deine Seite besucht, wie viele davon haben sich eine Produktseite angeschaut, wie oft wurde etwas in den Warenkorb gelegt, wie oft gekauft.
  5. Management-Reports – Kompakt, verständlich, überzeugend.
  6. Agentur-Reports – Automatisierte Kundenberichte ohne Zusatzaufwand.

Egal, wie du’s einsetzt – du sparst Zeit, hast mehr Kontrolle und bekommst bessere Insights. Klingt gut? Ist es auch.

Mit Google Looker Studio und SaphirSolution deine Daten neu denken

Als erfahrene Digitalagentur zeigen wir dir, wie du das volle Potenzial deiner Daten entfesselst – mit einem Looker Studio Setup, das nicht nur gut aussieht, sondern messbare Ergebnisse liefert. Wir helfen dir dabei, deine Datenquellen clever zu verbinden, deine KPIs verständlich zu visualisieren und Berichte zu bauen, die du lieben wirst. Unser Ziel? Dass du nicht mehr im Blindflug arbeitest, sondern datenbasiert durchstartest – schneller, smarter, effizienter.

  • Google Analytics Beratung: Wir helfen dir, deine Web- und Kampagnendaten richtig zu lesen – und sie direkt ins Looker Studio zu bringen, wo sie endlich Sinn ergeben.
  • Conversion-Optimierung: Deine Daten zeigen, wo der Hase im Pfeffer liegt – wir nutzen sie, um deine Nutzererfahrung und deine Performance nachhaltig zu verbessern.
  • Performance Marketing Reporting: Egal ob SEA, SEO oder Social Ads – wir packen alle Kanäle in ein Dashboard, das dir ganz genau zeigt, was sich wirklich lohnt.
  • KPI-Workshops & Dashboard-Strategie: Gemeinsam definieren wir, was wirklich wichtig ist – und bauen dir darauf basierend ein Dashboard, das nicht nur hübsch aussieht, sondern dich auch weiterbringt.
  • Datengetriebene Entscheidungen: Wir denken nicht in Klicks, sondern in Business-Zielen – und sorgen dafür, dass du dein Unternehmen auf Basis klarer Daten skalieren kannst.

Mit uns bekommst du keine 08/15-Lösung, sondern ein individuell aufgebautes Daten-Setup, das zu deinem Business passt wie der perfekte Maßanzug. Also: Schluss mit Zahlen, die nur im Nirvana verschwinden – lass deine Daten für dich arbeiten.

Mit SaphirSolution und dem Google Looker Studio bekommst du keine Spielerei, sondern ein echtes Power-Tool für mehr Durchblick, bessere Entscheidungen und echten Impact. Bereit für den nächsten Schritt? Dann lass uns loslegen und kontaktier uns jetzt. Dein perfektes Dashboard wartet schon.

Hast du Fragen?

Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.

Das könnte Dich auch interessieren: