Google Analytics Suchmaschinen Traffic richtig filtern
Eine hervorragende Datenqualität ist auch bei Google Analytics unabdingbar. Saubere Daten bilden das Fundament für richtige Entscheidungen. Ein bekanntes Problem bei Google Analytics ist, dass der Traffic der gängigen Suchmaschinen nicht immer den richtigen Quellen zugewiesen wird. So kann es vorkommen, dass Zugriffe über die Organische Suche nicht als entsprechende Suchmaschinen Zugriffe von Google Analytics erkannt werden.
Da man an dieser Stelle jedoch nacharbeiten kann, haben wir Ihnen in einem kurzen Blogbeitrag zusammengefasst, wie Sie an dieser Stelle die Datenqualität in Google Analytics maßgeblich steigern können. Auf geht´s!
Nicht jede Suchmaschine wird nativ von Google Analytics erkannt
In den Grundeinstellungen von Google Analytics werden natürlich Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo erkannt, aber andere (kleinere) Suchmaschinen wie zum Beispiel duckduckgo.com oder ecosia.org werden häufig nicht als Suchmaschine erfasst und in Folge dessen dem “Referral Traffic” zugewiesen. Gerade hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung ist es wichtig holistisch in die Auswertung zu gehen und das Nutzerverhalten über alle Suchmaschinen zu monitoren und entsprechend optimieren zu können.
Sind die Suchmaschinen innerhalb Google Analytics nicht richtig zugewiesen, so kann es vorkommen, dass Umsätze falsch getrackt werden und an der ein oder anderen Stelle zu Fehlinterpretationen der Datenlage führen. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen nun zeigen, wie Sie in Google Analytics Anpassungen an den Suchmaschinen-Quellen vornehmen.
In Google Analytics Suchmaschinen eintragen
Im Bereich “Verwaltung” → “Property” → “Quellen der organischen Suche” können Sie die Einstellungen an der Property vornehmen und in diese Liste Eintragungen zu den gängigen Suchmaschinen vornehmen.
Für die Eintragung stehen Ihnen vier Felder in Google Analytics zur Verfügung:
[table id=6 /]
Eine Liste mit gängigen Suchmaschinen, die nicht von Google Analytics erfasst werden, haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
[table id=7 /]
Diese Liste bildet nur einen Auszug der möglichen Suchmaschinen, die Sie Ihrer Google Analytics Property hinzufügen können. Um auf Basis Ihres Traffics eine Einrichtung vornehmen zu können, sollten Sie den Referral Traffic der letzten Monate gut analysieren und hier mögliche Suchmaschinen identifizieren. Nur so haben Sie die Möglichkeit auch die Suchmaschinen zu identifizieren, von welchem Traffic Sie bereits profitieren.
Fazit zu Suchmaschinen in Google Analytics
Eine saubere Datenlage ist der Grundstein für eine valide Datenanalyse und damit auch die Grundvoraussetzung für performantes Online-Marketing. Aus diesem Grund sollten Sie bereits früh Google Analytics richtig aufsetzen, um die richtigen Daten zu aggregieren und auf dieser Basis die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Als Google Analytics Agentur unterstützen wir Sie gerne beim Set-Up Ihres Google Analytics Accounts. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf 🙂
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:

JTL Shopify Connector: Schluss mit Daten-Chaos zwischen Wawi und Shop
Du jonglierst Bestellungen, Bestände und Produktdaten zwischen JTL und Shopify? Glückwunsch, dein Arbeitstag ist zu 80 % verschwendet. Der JTL Shopi...

Google AI Overview tracken – Diese Tools liefern Einblicke
Die AI Overviews von Google sind offiziell in Deutschland live. Nach einer gefühlt ewigen Testphase (Google lässt sich da ja gerne Zeit), rollt der ...

Chaos nach dem JTL-Wawi Update? So behebst du die häufigsten Fehler
JTL-Wawi Update fehlgeschlagen? Willkommen im Club! Du freust dich auf neue Features – und plötzlich funktioniert der E-Mail-Versand nicht mehr, de...

JTL Plugin – Welche Erweiterungen du kennen solltest
Ein JTL-Plugin ist kein nettes Extra – es ist ein echter Wachstumstreiber für deinen JTL-Shop. Wer heute online verkauft, braucht mehr als nur Stan...