Author Image
Sebastian Denzin
Datum Mai 25, 2020

Google Analytics: Interne Zugriffe herausfiltern

Banner

Google Analytics interne Zugriffe eigener Mitarbeiter herausfiltern: So geht´s!

Jeder Online-Marketing Spezialist, der mit realistischen Daten arbeiten möchte, sollte über eine Google Analytics Datenansicht verfügen, die die eigenen Zugriffe herausfiltert. Eine fehlende Filterung der internen Zugriffe sorgt schnell für falsche Interpretationen der Datenlage.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Zugriffe Ihrer Mitarbeiter und auch Partnern von der Erfassung in Google Analytics ausschließen und so gewährleisten können, dass die Daten deutlich “sauberer” sind. Auf geht´s!

Schritt 1 Filterung der internen Zugriffe: Die eigene IP-Adresse herausfinden

Im ersten Schritt müssen Sie in Erfahrung bringen mit welcher IP-Adresse Sie auf Webseiten zugreifen. Dafür sollten Sie im eigenen Firmennetzwerk mit Anbietern wie www.wieistmeineip.de Ihre eigene IP Adresse herausfinden. Die IP Adressen Ihrer Geschäftspartner können Sie auf selben Weg erfragen und in Erfahrung bringen.

Gerade bei größeren Firmennetzwerken kann es sein, dass IP Adressen dynamisch vergeben werden. Die letzten 3 Stellen definieren das Gerät mit welchem Sie zugreifen. Vor diesem Hintergrund sollte man, sofern man alle Mitarbeiter in der Filterung vorsehen möchte, eine IP-Range in Erfahrung bringen, die ausgeschlossen wird.

Beispiel IP-Adresse: 195.17.349.233
Beispiel IP Range: 195.17.349.1-233

Mit der Angabe der Range decken Sie an dieser Stelle mehr Geräte ab. Sie können dabei auch bei den letzten 3 Stellen mit dem Platzhalter * arbeiten und so alle Zugriffe berücksichtigen, die über ein Firmennetzwerk auf Ihre Seite kommen. Grundsätzlich dürfen in der Google Analytics Einstellung jedoch keine personenbezogenen Daten erfasst werden. Bedenken Sie bitte an dieser Stelle auch das datenschutzkonforme Aufsetzen von Analytics unter Berücksichtigung der IP-Adressen Anonymisierung.

Schritt 2 Filterung der internen Zugriffe: Benutzerdefinierten Filter anlegen

Um einen Filter für die IP Adressen anzulegen gehen Sie bitte in den Bereich: Verwalten → Datenansicht → Filter. Hier legen Sie einen benannten Filter im regulären Ausdruck an und nehmen als Filterfeld den Wert “IP-Adresse”.

Für andere Unternehmen aus Ihrem Netzwerk können Sie einzeln benannte Filterungen anlegen, um hier auch keine Informationen zu verlieren.

Fazit zu der Internen Zugriff-Filterung

Es empfiehlt sich immer wieder – insbesondere bei größeren Unternehmen die Zugriffe interner Mitarbeiter zu filtern, da es hier sonst zu Fehlinterpretationen kommen kann. Beachten Sie aber, dass Sie eine Datenansicht in Google Analytics anlegen, die eine solche Filterung nicht vorsieht. Das hat den charmanten Vorteil, dass Sie weiterhin Tests an der Instanz vornehmen können.

Sollten Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Google Analytics Thema haben, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne weiter!

Hast du Fragen?

Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.

Das könnte Dich auch interessieren:

Platzhalter

TikTok als Wachstumshebel für Dein Online Marketing: Best Practices für Creatives

Willkommen in der aufregenden Welt von TikTok, der Plattform, die Dein Marketing auf die nächste Stufe heben kann! Bei SaphirSolution, Deiner Full Se...

Jetzt lesen
Blogbeitrag

Von Fotorealismus und digitalen Zwillingen. Produktvisualisierung 2.0

Kaum ein Leser sieht sich nicht regelmäßig mit den Ergebnissen moderner Produktrenderings konfrontiert. IKEA, NIKE, TESLA – einige der reichweiten...

Jetzt lesen
Platzhalter

TikTok Verifizierung: Der Weg zum blauen Haken für Unternehmen

Ganz gleich, ob du ein aufstrebendes Startup, eine etablierte Marke oder eine globaleOrganisation bist – der blaue Haken bei TikTok kann dir helfen,...

Jetzt lesen
Platzhalter

Der ultimative Leitfaden zum TikTok Pixel: Alles, was du wissen musst

Deine TikTok-Werbekampagnen einfach mit dem TikTok Pixel verfolgen, analysieren und optimieren. Wir erklären dir wie das genau funktioniert und was ...

Jetzt lesen