Wissen Sie wonach auf Ihrer Webseite gesucht wird? – Sucht der Nutzer vielleicht nach Produkten und Dienstleistungen, die Sie noch nicht im Portfolio haben?
Die interne Suche ist ein wichtiges Navigationselement für die User Experience Ihrer Nutzer. Es ist der Schnelleinstieg zu spezifischen Inhalten. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich die interne Suche auszuwerten und in die eigene Zielgruppe zu horchen, was diese beschäftigt. An dieser Stelle kann Google Analytics helfen: Mit dem Tracking der internen Suche haben Sie die Möglichkeit die interne Marktforschung für Ihre Webseite voranzutreiben und die eigenen Nutzer besser zu verstehen.
Wie das Google Analytics Tracking der internen Suche eingerichtet wird und welche weiteren Vorteile diese bringt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Auf geht´s!
Wir alle analysieren regelmäßig die Suchzugriffe der externen Suche: in der Google Search Console finden wir ausreichend Informationen von Nutzern in Sekundärsystemen wir Google oder auch Bing. Doch die eigene Suche wird häufig sträflich vernachlässigt.
1.) Gibt es Inhalte, die den Nutzer interessieren, welche er aber nicht findet, weil diese einfach noch nicht in der Webseiten-Informationsarchitektur auffindbar sind?
2.) Gibt es Inhalte, die zwar verfügbar sind, aber nicht wirklich über die gängigen Navigationselemente gefunden werden? Hier können Sie wichtige Erkenntnisse für die Optimierung der Navigationsstruktur generieren.
Neben der Auswertung der Keywords mit Hilfe derer der Nutzer auf Ihrer Seite sucht, können Sie auch weitere Informationen auswerten, wie zum Beispiel:
Der Nutzen der Internen Suche bei Google Analytics ist nun klar, doch wie richtet man die interne Suche bei Google Analytics ein?
Die Einrichtung des Trackings benötigt einen sogenannten Suchparameter. Die interne Suche muss also einen Parameter der URL anhängen. Beispiel:
Wir befinden uns auf der SaphirSolution Startseite und wir suchen nach “seo onlineshop”, dann sollte die URL nach feuern der Suche über die Suchmaschine wie folgt aussehen:
Der Suchparameter ist über das “s” definiert. Dabei ist das “s” eine Variable. Je nach Content Management System ist der Parameter unterschiedlich. Prüfen Sie hier einfach die interne Suche, indem Sie selber bei sich auf der Seite suchen und im Anschluss die Parameter prüfen.
Um das Tracking bei Google Analytics einzurichten, begeben Sie sich in den Bereich “Verwaltung” → “Datenansicht” → “Einstellung der Datenansicht”.
[Screenshot]
Im Abschnitt “Site Search Tracking” können Sie dann die interne Suche aktivieren und den entsprechenden Suchparameter aus Ihrer internen Suche definieren. Sollte Ihr System mehrere Suchparameter nutzen, so können Sie diese (durch Kommas getrennt) angeben.
In der Rubrik “Verhalten” → “Site Search” können Sie die interne Suche auf Basis unterschiedlicher KPIs auswerten. Dabei stehen uns in der Auswertung der Suche folgende Metriken zur Verfügung:
Dabei bietet Ihnen Google Analytics 4 Berichtstypen, die Sie entsprechend auswerten können:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Übersicht | In der Übersicht sehen Sie alle KPIs im Überblick. |
Nutzung | Hier erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Nutzung der internen Suche. Dabei sehen Sie auch den Anteil der Nutzer, die die Suche nutzen im Vergleich zu Nutzern, die diese nicht benutzen und können hier auch hinsichtlich Conversions auswerten. |
Suchbegriffe | Hier erhalten Sie einen Überblick hinsichtlich der verwendeten Suchbegriffe auf Ihrer Webseite und die entsprechende Seitenperformance. |
Suchseiten | Suchseiten sind die Seiten, wo die Suche startet. Hier können Sie auswerten, ob es Seiten gibt, die viele Suchen verursachen und ggf. nicht die erforderlichen Informationen mitgeben. |
Eine sehr wichtige Funktion, die häufig sträflich vernachlässigt wird. Hier lassen sich wichtige Insights für den Ausbau neuer Geschäftsfelder und der Optimierung des User Journeys aggregieren. Aus diesem Grund gehört die interne Suche zur Pflicht einer jeden Google Analytics Einrichtung.
Sie haben Fragen zu Google Analytics oder benötigen Unterstützung? – So zögern Sie bitte nicht Kontakt zu uns aufzunehmen. Gerne stehen wir Ihnen als Google Analytics Agentur zur Seite!
Mai 3, 2017
Die Onlinemarketing Analyse: Grundlage für erfolgreiches Onlinemarketing Am Anfang jeder erfolgrei...
WeiterlesenFebruar 21, 2018
Die eigene Webseite für die Google Suche optimieren Viele Unternehmen verfolgen ein ambitioniertes...
WeiterlesenDezember 8, 2017
Mehr Performance mit dem AdWords Editor Obwohl der Google AdWords Editor zu einem der wichtigsten T...
Weiterlesen