Diversifikation der Trafficquellen im Onlinemarketing
Google, Google, Google – Wenn man Onlineshops und Unternehmer fragt, ob Sie Internetwerbung betreiben, so ist häufig der erste Begriff der fällt der Markenname des Branchenriesen Google. So wird schnell klar, dass viele Unternehmer auf Google als Trafficquelle für Ihren Onlineshop setzen. So kommen die Webseitenbesucher über die organische Suche und auch den bezahlten Anzeigen mit Google Adwords. Bewusst oder unbewusst begibt sich der Unternehmer in eine Abhängigkeit von Google und setzt den Erfolg der Webseite einem bestimmten Risiko aus. In diesem Beitrag möchten wir auf die Diversifikation von Trafficquellen aufmerksam machen und dir zeigen, wie du die Abhängigkeit von nur einem Traffickanal minimierst. Auf geht´s!
Risikostreuung durch Diversifikation
Schon in den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre bekommt jeder angehende Unternehmer die Möglichkeiten der Diversifikation mit an die Hand und hat somit die Möglichkeit sein eigenes Geschäft auf mehreren Säulen aufzubauen.
So hat der Unternehmer die Möglichkeit sein Produktportfolio zu erweitern und mit angepassten Produkten weitere Zielgruppen anzusprechen. Dies wäre ein klassischer Fall der horizontalen Diversifikation. Auch die Erweiterung des Portfolios mit naheliegenden Serviceleistungen ermöglicht eine Diversifikation in die Vertikale. Völlig neue Perspektiven eröffnet die laterale Diversifikation. Hierbei werden Produkte und Leistungen in das Portfolio übernommen die in keinen Zusammenhang mit dem aktuellen Portfolio stehen. Man spricht hier von einer Erweiterung der Geschäftsfelder.
Zusammenfassend gibt es also 3 Möglichkeiten sein Geschäft auf Produktebene auszuweiten. Diese Möglichkeiten lassen sich auf die Diversifikation im Onlinemarketing übertragen.
Horizontale Diversifikation im Onlinemarketing
Betrachten wir unseren Adwords Account, so haben wir die Möglichkeit auch in diesem das Risiko zu streuen: Wir können nicht nur im Suchsystem von Google werben, sondern auch auch im Partnernetzwerk von Google, wo sich über Adsense Seiten von Webseitenbesitzern eintragen können und Ihren Traffic monetarisieren können. Zudem ist es möglich neben den einfachen Textanzeigen auch Bild- und Banneranzeigen auszuspielen. Die Wahl verschiedener Werbeformen und Netzwerke sorgt für eine Streuung innerhalb Adwords. Diese Streuung innerhalb des Kanals ist auch über andere Onlinemarketing Kanäle wie Social Media Marketing möglich.
Vertikale Diversifikation im Onlinemarketing
Auch die vertikale Diversifikation lässt sich auf das Onlinemarketing übertragen. Bedienen wir uns wieder dem Beispiel Adwords. Eine vertikale Diversifikation in dem Zusammenhang wäre das Ausspielen von Anzeigen in einer anderen Suchmaschine wie zum Beispiel Bing. Über Bing Ads können Sie auch das Suchvolumen der (zugegeben im Vergleich zu Google kleinen Suchmaschine) für Ihre Ziele nutzen. Dabei greift man auf die selbe Funktionsweise zurück und kann Learnings von Adwords für Bing Ads adaptieren.
Laterale Diversifikation im Onlinemarketing
An dieser Stelle sollte der Unternehmer und/ oder Werbetreibende sich überlegen, welche Onlinemarketing-Kanäle für seine Unternehmensziele Sinn machen. Die Erweiterung um Social Media Anzeigen, gezielten Affiliatemarketing oder Bestandskunden-Reaktivierung durch Newslettermarketing sorgt für weitere Quellen für zusätzlichen Traffic und schlussendlich auch Umsatz.
Die richtige Onlinemarketing-Strategie
Wie so oft im Leben führt die richtige Strategie zum Erfolg. Schon bevor man über konkretes operatives Onlinemarketing nachdenkt, sollte man sich zuvor Gedanken zu den eigenen Zielgruppen machen und sogenannte Personas entwickeln, die den Werbenden dabei unterstützen sich ein besseres Bild von der Zielgruppe zu machen.
Im Anschluss überlegt man sich, inwiefern verschiedene Onlinemarketing Kanäle für die Ansprache des Kunden Sinn machen und zur Emotionalisierung des Kunden beitragen. Zudem ist es im Vorfeld sinnvoll sich Gedanken zu möglichen Synergien zwischen den Kanälen zu machen, um auch im Endeffekt Kosten einzusparen. Gerne unterstützen wir Sie bei der richtigen Strategiewahl im Onlinemarketing für Ihr Unternehmen!
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Server-Side Tracking: Entwirrung des Geheimnisses
Inhaltsverzeichnis Was ist Server-Side Tracking? Warum Server-Side Tracking? Nachteile Wie funktioniert es? Fazit Bist du auch ver...
Facebook Pixel Verstehen: Einfache Implementierung mit Google Tag Manager
Inhaltsverzeichnis Was ist Facebook Pixel? Wie funktioniert Facebook Pixel? Facebook Pixel über GTM implementieren Fazit Möchtest d...
Facebook Conversion API
Hallo! Willkommen in der spannenden Welt der Facebook Conversion API, oft als CAPI bekannt. Falls du dich fragst, worum es dabei geht und warum es im ...
Data Layer: Eine Brücke zwischen Websites und Marketing-Tools
Inhaltsverzeichnis Was ist die Data Layer? Warum ist die Data Layer so wichtig? Wie man die Data Layer implementiert und nutzt Die Verbi...