Der SEO Audit bildet die Basis für alle Maßnahmen im Bereich der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Der genaue Aufbau eines SEO Audits variiert je nach Schwerpunkt des SEO Analysten, bzw. der SEO Agentur, verfolgt jedoch immer dasselbe Ziel: den Ist-Zustand einer Website zu identifizieren und mit den Standards der Suchmaschinen abzugleichen. Auf diesen Erkenntnissen können im Anschluss Handlungsempfehlungen priorisiert und Zuständigkeiten für OnPage SEO, OffPage SEO und technisches SEO definiert werden, die zur Steigerung der Sichtbarkeit in den Search Engine Result Pages (SERPs) beitragen. Im folgende Beitrag erläutern wir Ihnen den Aufbau eines SEO Audits und erklären Ihnen, wie Sie den SEO Status Ihrer Website analysieren können.
Jeder kennt die Situation: Sie haben sich ein neues Online Marketing Ziel gesetzt – z.B. die Sichtbarkeit Ihrer Website zu steigern – und können es kaum abwarten, Taten folgen zu lassen. Hier ist jedoch vorsicht geboten. Eine unüberlegte Herangehensweise an den SEO Audit kann sich langfristig auf die Produktivität und den Erfolg Ihres Projekts auswirken. Definieren Sie deshalb vorher Ihre Ziele der Analyse. Sollen alle OnPage, OffPage und technische SEO Faktoren berücksichtigt werden? Oder wollen Sie sich auf eine der Säulen der Suchmaschinenoptimierung konzentrieren? Mit der richtigen Zielsetzung können Optimierungspotentiale schneller identifiziert und SEO Maßnahmen erfolgversprechend umgesetzt werden.
Um Ihnen eine gesamte Übersicht über den SEO Audit zu geben, werden wir im folgenden Beitrag auf alle Bereiche der Suchmaschinenoptimierung, wie OnPage SEO, OffPage SEO, Technisches SEO eingehen.
Die Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr umfangreiches Themengebiet. Damit unsere SEO Consultants eine Webseite zielgerichtet und individuell analysieren können, werden vorab wichtige Fragestellungen zum Unternehmen beantwortet. Hierzu zählen Informationen, wie das Geschäftsmodell, bereits vorgenommene SEO Maßnahmen, verwendete Analyse-Tools (Google Analytics, Google Search Console, etc.), oder die erfolgreichsten Produkte und Kategorien (eCommerce) der zu optimierenden Webseite. Auch das Erwartungsmanagement hinsichtlich der Ergebnisse ist ein wichtiger Bestandteil der Vorarbeit einer SEO Ist-Analyse.
Den SEO Audit teilen wir in der Regel in drei übergeordnete Bereiche auf.
Diese Unterteilung hilft dabei, Aufgaben themenbezogen zu priorisieren, zu clustern und den entsprechenden Spezialisten zuzuweisen.
Aufgrund der Komplexität und Vielseitigkeit der Suchmaschinenoptimierung, empfiehlt sich die Verwendung von automatisierten SEO Werkzeugen. Zwar ist eine manuelle Überprüfung der Optimierungspotentiale grundsätzlich möglich, jedoch in den meisten Fällen nicht empfehlenswert, da dies mit einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden ist. Kostenpflichtige Tools, wie SEMRush, Xovi oder Sistrix sind auf das Thema SEO spezialisiert und ermöglichen eine umfangreiche Analyse in allen SEO-Dimensionen. Kleinere Webseiten können aber auch mit kostenfreien Werkzeugen, wie den Ahrefs Webmaster Tools, oder Screaming Frog analysiert werden. Folgen Sie hierzu den Anweisungen des jeweiligen Anbieters.
Wichtig! Bevor eine Seite mit einem der oben genannten Tools überprüft werden kann, sollte sichergestellt sein, dass nur eine Version der Website erreichbar ist. Insgesamt gibt es vier URL Varianten:
Diese Prüfung erfolgt idealerweise manuell. Öffnen Sie hierzu Ihren Browser und geben Sie jede dieser Versionen Ihrer Website in das URL-Eingabefeld ein. Wenn alle Varianten automatisch auf eine Version weiterleiten, besteht für Sie kein Handlungsbedarf.
Ist dies nicht der Fall, oder Sie bekommen von Ihrem Internetbrowser die Meldung “nicht sicher” sollten Sie sich umgehend mit dem Webhoster in Verbindung setzen. Dieser sollte das SSL-Zertifikat aktivieren, bzw. eine dauerhafte Weiterleitung in der htaccess Datei programmieren.
Das erste übergeordnete Themengebiet eines SEO Audits sind die Optimierungsmöglichkeiten im OnPage Bereich. Hier überprüfen wir klassische Fehlerquellen wie:
Unter OffPage SEO Faktoren versteht man im Online Marketing alles was abseits der eigenen Seite passiert, sich aber dennoch auf die Sichtbarkeit auswirkt. Hervorzuheben sind hier vor allem die Verweise von anderen Domains auf die eigene Website, den sogenannten Backlinks. Backlinks dienen als Empfehlung, bzw. Vertrauensbeweis für eine Seite. Je mehr Rückverweise eine Domain hat, desto relevanter und vertrauenswürdiger wird sie von den Suchmaschinen eingestuft. Backlinks können sich jedoch auch negativ auf das Ranking in den SERPs auswirken. Deshalb sollte eine Analyse des Backlinkprofils ein essenzieller Bestandteil eines SEO Audits sein.
Im ersten Schritt überprüfen wir deshalb die Qualität und Quantität der Backlinks und bestimmen, ob ein Link-Aufbau, bzw. -Abbau notwendig ist. In den vielen Fällen haben sich toxische Backlinks, beispielsweise von nicht vertrauenswürdigen oder nicht themenrelevanten Seiten, in das Backlinkprofil eingeschlichen, welche entfernt werden sollten. Lesen Sie hier mehr, wie Sie Ihr Backlinkprofil in drei Schritten optimieren können.
In diesem Zusammenhang ist es zudem sinnvoll, die Listung in allen relevanten Portalen und Branchenverzeichnissen zu prüfen. Vor allem für Unternehmen mit physischen Verkaufsorten kann dies eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit zur Folge haben.
Das technische SEO ist meist eine Wissenschaft für sich. Indexierbarkeit, Statuscodes, Sitemap.html, robots.txt, noindex, hreflang Tag, und Ladezeiten sind nur eine Auswahl an Begriffen, die in einem technischen SEO Audit aufkommen. Zusammengefasst, überprüfen wir in diesem Schritt vor allem folgende Punkte:
Mobile First: Schon lange ist klar, dass Suchmaschinen eine Optimierung der Webseite für mobile Endgeräte belohnt. Über Tools wie den Mobile Friendly Test von Google können wichtige Erkenntnisse über die mobile Nutzbarkeit erfasst werden.
Der SEO Audit ist der Startschuss jeder SEO Optimierung. Die oben genannten Punkte sollen Ihnen als Orientierung dienen, den SEO Zustand Ihrer Seite zu überprüfen und zielgerichtet zu optimieren.
Natürlich gibt es im Bereich der Suchmaschinenoptimierung noch weitere Faktoren, die die Sichtbarkeit einer Website beeinflussen. Aufgrund des großen Umfangs und Komplexität des Themas würde eine ausführliche Auflistung, aber leider den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Wichtig für Sie zu wissen ist, dass sie mit dieser SEO Audit-Anleitung mit einem überschaubaren Aufwand bereits große Fortschritte in der Performance bei den Suchmaschinen erreichen können.
Sollten Sie Hilfe bei Ihrem SEO Audit benötigen, oder Fragen zum Vorgehen einer SEO Ist-Analyse haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne!
August 3, 2018
Keyword Analyse: Mit den richtigen Keywords mehr verkaufen! Keywords sind das Gold der Suchmaschine...
WeiterlesenMärz 23, 2015
Social Media Marketing für Onlineshops Neben den klassischen Onlinemarketing-Kanälen wie der Traf...
WeiterlesenDezember 11, 2019
Google Shopping Einrichtung Google Shopping, auch Product Ads genannt, ist in der heutigen Zeit f...
Weiterlesen