Dieser Fragestellung wollen wir uns in diesem Blogbeitrag widmen und aufzeigen, warum es Sinn macht Content für die Suchmaschine auf der eigenen Webseite zu integrieren. Darüber hinaus zeigen wir auf, welche Funktion guter SEO Content in Form von SEO Texten noch hat. Auf geht´s!
Eigentlich wehren wir uns vehement gegen den Begriff “SEO Texte”, denn im weitesten Sinne gibt es keine SEO Texte. Die Zeiten, in welchen man Content ausschließlich für die Suchmaschine produziert hat, sind vorbei. Gute SEO Texte verfolgen aber weiterhin den selben Zweck: Sie sollen dazu beitragen, dass man besser in der Suchmaschine gefunden werden kann und somit die Relevanz der eigenen Suchergebnisse steigt. Doch wie können “SEO-Texte” bei dieser Zielsetzung helfen?
Heute wird Content ausschließlich für den Nutzer erstellt – das gesteckte Ziel: Eine bessere Nutzererfahrung durch relevanten Content. Jeder Suchmaschinen-Nutzer verwendet die Suchmaschine mit einer Intention. Diese Intention sollte auf der Zielseite bestens bearbeitet und beantwortet werden.
Suchmaschinen wie Google messen die Nutzerinteraktionen basierend auf den Inhalten und erkennen zum Beispiel schnell Unterseiten mit überdurchschnittlich hohen Bounce Raten (ein Indikator für eine schlechte Beantwortung der Suchintention). Aus diesem Grund sollten Sie bei der Erstellung der Inhalte sich immer Gedanken zu der Suchintention der Nutzer machen, um den idealen Content erstellen zu können.
Einige Faktoren beeinflussen den Erfolg von SEO Texten – Nachfolgend geben wir Ihnen 6 Tipps aus unserer täglichen SEO Praxis mit auf den Weg, die unsere Redakteure bei der Erstellung von SEO Inhalten täglich berücksichtigen und welche sich als Best Practise erwiesen haben.
Einzigartige Texte haben eine bessere Chance in die vorderen Rankings der Suchmaschine zu gelangen. Achten Sie bei der Erstellung der Inhalte also auf einzigartige Texte mit den erforderlichen Mehrwerten. Praxis Tipp: Screenen Sie die Top 3 Suchbegriffeergebnisse zu Ihren zu optimierenden Keyword und schreiben Sie einen umfassenderen Text zu dem Thema – dann haben Sie aus Sicht der Content Gestaltung einen wichtigen Schritt gemacht, um es in die Rankings zu schaffen.
Kein Leser hat heute die Zeit komplette Texte zu lesen: Viele Nutzer beschränken sich auf das Lesen der SEO Text Überschriften und eventuell Aufzählungszeichen. Aus diesem Grund sollten Sie bei jeder Texterstellung auch einen Fokus auf die Strukturierung der Inhalte haben. Gut lesbare Texte sind für das schnelle Auge “scanbar”.
Überschriften und das vorhandene Keyword haben immernoch einen erheblichen Einfluss auf das Ranking. Nutzen Sie also in Ihren SEO Texten die Überschriften, um geschickt Ihre Suchbegriffe unterzubringen. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Keyword Stuffing durch die Aneinanderreihung der Suchbegriffe entsteht – vielmehr sollten Sie den Fokus auf einen guten und verständlichen Lesefluss haben.
Machen Sie sich zum Anfang eines jeden Textes Gedanken zu der Suchintention, welche der Suchende mit seiner Suchanfrage verfolgen könnte. Schnell merkt man, dass für das selbe Keyword unterschiedliche Suchintentionen vorliegen können. Beleuchten Sie also die Suchanfrage von verschiedenen Seiten mit dem Ziel sämtliche Suchintentionen zu identifizieren.
Bei der Texterstellung sollten Sie sich bereits schon frühzeitig Gedanken zu verwandten Texten machen – dieses Potential können Sie nutzen, um die interne Verlinkung des Contents zu stärken und somit auch die bestehenden Inhalte von den guten Rankings des neuen Textes profitieren zu lassen.
Quantität ist nicht alles: Machen Sie sich Gedanken zu der Informationsdichte und stellen Sie die verfügbaren Inhalte so knapp wie möglich und so lang wie nötig dar. Erfahrungsgemäß haben Texte mit über 350 Wörtern genug Informationen, um es in die Rankings zu schaffen. Doch pauschale Antworten sind an dieser Stelle definitiv fehlplatziert und es kommt auf den Individualfall an.
Nein – reine SEO Texte – nach dem alten Verständnis sind ausschließlich für die Suchmaschine geschrieben und haben keinen Einfluss auf die User Experience (UX) und somit keinen Mehrwert für Ihr Webseiten-Projekt. Setzen Sie vielmehr auf professionellen Content, der Suchintentionen in optimaler Art und Weise beantwortet. Dann werden Sie langfristig erfolgreich von Ihren Suchmaschinen Platzierungen partizipieren können.
Gerne unterstützen wir Sie als SEO Agentur bei der spannenden Aufgabe!
März 17, 2021
Eine Möglichkeit, zielgenau im Internet zu werben, sind die Maßnahmen, die über Rema...
WeiterlesenFebruar 2, 2016
[caption id="attachment_1753" align="aligncenter" width="600"] Werben im Google Display Netzwerk. So...
WeiterlesenJuni 15, 2018
Was macht eigentlich eine gute Webseitenoptimierung aus? Diese Fragestellung hören wir als Online ...
Weiterlesen