Was ist eigentlich Black Hat SEO?
Black hat SEO beschreibt das bewusste Manipulieren des Suchmaschinen Algorithmus mit dem Ziel für bestimmte Keywords in die vorderen Ranking Positionen zu kommen.
Sinnbildlich ist der Black Hat aus dem Wilden Westen abzubilden. Die “Bösen” tragen schwarze Hüte, wohingegen die “Guten” mit weißen Hüten bestückt waren. Der Cowboy zwischen beiden Fronten trägt den grauen Hut und bezeichnet sich als Grey Hat.
In der Suchmaschinenoptimierung richten sich White-Hat SEO´s an die Google Richtlinien und nutzen ausschließlich Maßnahmen, die seitens Google erlaubt und erwünscht sind. Dabei steht in fast allen Bereichen die Optimierung der Nutzer-Erfahrung mit der Seite (User Experience).

Jetzt unser 190 Seiten SEO Buch herunterladen
- Hands-On Tipps für Ihr SEO
- Kostenlos & unverbindlich
- Jetzt durchstarten!
Ein Grey Hat SEO beschäftigt sich zur Abgrenzung zum Blackhat SEO überwiegend mit White-Hat Thematiken, aber greift ab und zu in die Trickkiste des Black-Hat SEO´s.
Die Trickkiste der Black-Hat SEO´s
Was machen Black-Hat SEO´s anders? Wie schaffen sie es die Suchmaschine kurzfristig zu manipulieren? Vorab eines: Black Hat Methoden sind absolut kurzfristiger Natur und mit jeder Anpassung im Algorithmus der Suchmaschine funktionieren diese Methoden weniger. Hier ein paar Beispiele aus der Blackhat “Trickkiste”:
Black Hat Trick 1: Linkfarmen
Linkfarmen sind Webseiten mit vielen ausgehenden Verlinkungen. Früher haben solche Verzeichnisse gut funktioniert, um die Link-Popularität der eigenen Domain zu stärken. Heute ist diese Methodik veraltet und nicht mehr effektiv, kann jedoch zum Negative SEO genutzt werden.
Black Hat Trick 2: Negative SEO
Das Negative SEO bezeichnet alle Aktivitäten zur Schwächung des Wettbewerbes. Zum Beispiel durch den gezielten Linkaufbau aus qualitativ minderwertigen Quellen. Langfristig schadet eine solche Vorgehensweise der Sichtbarkeit der Wettbewerber.
Black Hat Trick 3: Text Hiding
Versteckte Texte wurden genutzt, um mehr Content auf die Webseite zu bringen. Dabei wurde zum Beispiel weiß-farbiger Text auf weißem Hintergrund integriert. Für den Nutzer ist dieser Text nicht lesbar, für die Suchmaschine via HTML schon.
Black Hat Trick 4: Artikel Spinning
Das Erstellen von guten SEO Texten ist aufwendig. Aus diesem Grund gehen manche Black Hat SEO´s den Weg und lassen Texte automatisiert “spinnen”. Das heißt Texte werden automatisiert umgestellt und “individualisiert”. Diese Texte enthalten viele Fehler und haben keinen Mehrwert für den Nutzer.
Black Hat Trick 5: Expired Domains
Ebenfalls eine beliebte Methode im Black Hat SEO ist der Kauf von Expired Domains, also Domains, die in der Historie bereits Inhalte hatten und somit einen gewissen Trust aufbauen konnten. Diese Domains werden häufig genutzt, um auf das eigene Web-Projekt zu verlinken und den Trust zu vererben.
Black Hat Trick 6: Private Blog Network
Das sogenannte PBN ist ein Netzwerk aus Webseiten, welche dem Webmaster gehören. Dabei werden Contentseiten erstellt, die aus dem Content zu eigentlichen Webprojekt verlinken. Gut gemachte Netzwerke sind für die Suchmaschinen schon schwieriger zu identifizieren und sind ein beliebtes Tool der Black Hat SEO´s.
Black Hat Trick 7: Cloaking
Cloaking bezeichnet das gezielte Verstecken von Webseiteninhalten. Beim Cloaking sieht die Suchmaschine eine andere Webseite als der Nutzer. Die Cloaking Webseiten sind dabei sehr stark mit Content ausgebaut, wohingegen die Webseite für den Nutzer stark User orientiert ist. Auch das Cloaking ist in den Google Richtlinien als Black Hat Methode definiert und für die eigenen Web-Projekte sollte man von dieser Methode bstand nehmen.
Black Hat Trick 8: Doorway Pages
Eine Doorway Page ist eine Seite, die zwischen die eigentliche Ziel-Seite geschaltet wird und stark für die Suchmaschine optimiert wurde. Dabei enthält die Doorway Page eine Verlinkung zur eigentlichen Zielseite, die in den meisten Fällen stark transaktional ausgerichtet ist.
Black Hat Trick 9: CTR Fraud
Im Black Hat SEO gibt es Software, die in SERPS (Search Engine Result Pages) die eigenen Suchergebnisse klickt und dann mit der Seite interagiert. Nachfolgend wird die IP Adresse geändert und die Aktion wird wieder über ein anderes Keyword ausgespielt. Das Ziel dieser Methode ist das Beeinflussen der Klickrate (CTR) und die Steigerung der Nutzerinteraktion auf der Seite.
Wir empfehlen dringlichst von den Black Hat Methoden Abstand zu nehmen und sich auf langfristige White-Hat Methoden im SEO zu fokussieren. Diese sind zwar mühsamer, aber auch deutlich nachhaltiger!
Spiel auf Zeit: Grey Hat SEO
Reine White Hat SEO´s gibt es wenige. Aktuell bedienen sich einige SEO´s auch aus den Bereichen des Black Hat SEO. Das ist ein Spiel auf Zeit, denn die Suchmaschine wird immer intelligenter und die Algorithmen erkennen automatisiert immer mehr Black Hat Methoden.
Wir in unserer Agentur bedienen uns nur der White Hat Trickkiste. Hier ist für jeden genug langfristiges Potenzial drinnen. Gerne erklären wir es in einem persönlichen Gespräch 😉
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Unassigned in Google Analytics: Den Fehler beheben und besser verstehen
Die Welt von Google Analytics kann faszinierend und manchmal etwas verwirrend sein. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur hat SaphirSolution es sich ...
Marketing Controlling entschlüsselt: wie dein Unternehmen durch Kennzahlen aufblüht
Du fragst dich, wie du die Effizienz deiner Marketingmaßnahmen steigern und gleichzeitig eine solide Analyse deiner Erfolge sicherstellen kannst? Dan...
Mehr Erfolg für deinen Onlineshop? – Dein Guide in Sachen Preisvergleichsseiten
Im immer schnelleren Tempo der digitalen Wirtschaft sind Preisvergleichsseiten zu einem festen Bestandteil des Online-Shoppings geworden. Sie ...
Das Geheimnis der “not set” Dimensionen in Google Analytics 4
Google Analytics 4 (GA4) bietet dir umfangreiche Einblicke in das Verhalten deiner Website-Besucher und die Möglichkeit, analytics-gestützte Entsche...