Bing Shopping ist das Produkt Werbeformat für Onlineshops, um eigene Produkte im Internet zu vermarkten. Ähnlich wie Google Shopping haben Händler auch hier die Möglichkeit relevante Produktinformationen bereits in der Suchmaschine anzuzeigen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Sie Bing Shopping gewinnbringend für Ihren Onlineshop einsetzen können. Auf geht´s!
Um mit Bing Anzeigen im Shopping Bereich zu starten sind für den Werbetreibenden 4 Schritte notwendig:
1. Im Bing Merchant Center muss der Shop angelegt werden.
2. Erstellung einer CSV mit den Produktdaten und Upload in das Bing Merchant Center
3. Erstellung der Bing Shopping Kampagne im Bing Anzeigen Manager
4. Fortlaufende Optimierung der Gebote
Nach dem Durchführen dieser 4 Schritte sind Sie bereit die ersten Shopping Anzeigen mit Bing Ads zu schalten und Verkäufe über den Werbekanal zu erzielen.
Der erste Schritt der Einrichtung von Bing Shopping ist die Verknüpfung von Bing Merchant Center mit dem eigenen Onlineshop. Zur Verknüpfung gibt es aktuell 3 Möglichkeiten die Bing anbietet:
1. Die Platzierung einer XML-Datei auf dem eigenen Webserver
2. Die Integration eines Meta-Tags in den Head Bereich des Shops
3. Das Hinzufügen eines CNAME-Datensatzes zum eigenen DNS
Wir empfehlen bei der Einrichtung von Bing Shopping gerne die 2te Variante, da sich diese in den meisten Fällen viel unkomplizierter integrieren lässt.
Bing benötigt für die Shopping Kampagnen Produktdaten und im Idealfall sind es Produktdaten, die aktuell sind. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Einrichtung eines automatisierten Produkt-Daten-Exportes, um immer die aktuellen Daten über die Bing Shopping Anzeigen zu kommunizieren. Die Erstellung ist je Shop-System unterschiedlich. Bing Ads kann mit folgenden Dateiformaten umgehen: (TXT, komprimierte TXT, CSV oder XML Dateien.
Für den Upload stellt Bing Shopping im Merchant Center 3 Optionen zur Verfügung:
Hierbei wird der Produktdatenfeed im Rhythmus von 24 Stunden aktualisiert und die Daten integriert.
Gerade für große Produktkataloge eignet sich der FTP Upload. Hier können die Daten durch einen Zugriff auf die FTP – Instanz schnell und unkompliziert übergeben werden.
Hier geht der Werbetreibende in regelmäßigen Abständen hin und lädt den Produktkatalog händisch hoch. Diese Anwendung ist häufig fehleranfällig, da es zu veralteten Daten kommen kann. Dabei sollte der Feed mindestens alle 30 Tage aktualisiert werden, sonst wird dieser entsprechend gesperrt.
Die Qualität der Bilder ist entscheidend für den Erfolg der Kampagnen. Nur qualitativ hochwertige Bilder sorgen für Klicks und schlussendlich auch Verkäufe. Setzen Sie in jedem Fall auf hochwertige Produktbilder, um eine gute Performance über Bing Shopping zu erreichen.
Achten Sie auch wettbewerbsfähige Preise und aussagekräftige Produktbezeichnungen. Nur konkurrenzfähige Produkte haben die Chance über Bing Shopping Verkäufe zu erzielen.
Auch bei Bing Shopping sind Keywords entscheidend. Aus diesem Grund empfiehlt es sich Keywords im Produkttitel, als auch in den Beschreibungen zu platzieren, um für relevante Suchanfragen auch in der Suchmaschine sichtbar zu sein.
Bing Shopping ist ähnlich wie Google Shopping Ihr zukünftiger Lieferant für nachhaltige Verkäufe und sollte in jedes Portfolio eines Onlinehändlers gehören. Performance – Orientierte Kampagnensteuerung kann Bing Shopping schnell zu einem erfolgreichen & zusätzlichen Werbekanal für Händler machen. Starten Sie jetzt durch und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie!
November 13, 2017
Dynamische Suchanzeigen mit Google AdWords Mit dynamischen Anzeigen haben Werbetreibende bei Google...
WeiterlesenSeptember 29, 2015
10 Onlinemarketing Tipps für deinen Onlineshop Der eigene Onlineshop lebt vom täglichen Traffic...
WeiterlesenAugust 5, 2020
Bestimmt ist dir schon einmal aufgefallen, dass deine Daten aus Google Analytics irgendwie nicht so ...
Weiterlesen