Deine Agentur für barrierefreie Websites

Deine Website in Bestform: Digitale Barrierefreiheit bis 2025 sicherstellen
Es ist soweit: Ab Juni 2025 wird die barrierefreie Website Pflicht – und das nicht nur für öffentliche Stellen, sondern für alle, die elektronische Dienstleistungen anbieten. Egal ob du Produkte über einen Onlineshop verkaufst, Kundenkontakt über deine Website ermöglichst oder einfach nur Buchungen und Anfragen über ein Formular sammelst – deine Website muss ab diesem Zeitpunkt barrierefrei sein. Das ist keine Empfehlung, sondern Gesetz! Wir machen Deine Website fit für 2025. Und das Beste daran: Mit der richtigen Umsetzung wird deine Website sowohl gesetzeskonform als auch für ALLE zugänglich und benutzerfreundlich. Starte jetzt mit uns durch, um die digitale Barrierefreiheit anzugehen!
-
Gesetzliche Vorgabe Ab Juni 2025 müssen alle Websites, die elektronische Dienstleistungen anbieten, barrierefrei sein.
-
Zugänglichkeit für alle Deine Website wird für Menschen mit motorischen, visuellen, auditiven und kognitiven Einschränkungen nutzbar.
-
Vier Prinzipien Wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust – die Basis der Barrierefreiheit.
-
BFSG-Konformität Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet dich, deine Website an alle Nutzer anzupassen.
-
Wettbewerbsvorteil 10 % der deutschen Bevölkerung haben eine Behinderung – nutze dieses Potenzial.
-
Klare Umsetzung Wir analysieren deine Website und entwickeln einen maßgeschneiderten Plan zur Barrierefreiheit.
-
WCAG 2.2-Richtlinien Unsere Lösungen erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und verbessern gleichzeitig die User Experience.
-
Langfristige Optimierung Wir sorgen durch regelmäßige Updates dafür, dass deine Website technisch auf dem neuesten Stand bleibt.

Digitaler Erfolg kann so einfach sein
Mache jetzt den ersten Schritt und lasse deinen Wettbewerb hinter dir!
Überzeuge Dich von unseren Erfolgsgeschichten
Barrierefreie Websites: Wir machen dich fit für die gesetzlichen Vorgaben
Stell dir vor, du bist auf einer Website, aber die Schrift ist so winzig, dass du sie kaum lesen kannst. Oder du möchtest ein Formular ausfüllen, kannst es aber nicht per Tastatur bedienen. Genau das sind Hürden, die Menschen mit Behinderung jeden Tag erleben. Eine digitale barrierefreie Website beseitigt diese Hindernisse, indem sie für alle Menschen zugänglich ist – egal ob motorische, visuelle, auditive oder kognitive Einschränkungen bestehen. So müssen Webseiten konkret gestaltet sein:
- Wahrnehmbar: Alle Informationen, wie Texte oder Bilder, müssen für jeden User erkennbar und zugänglich sein.
- Bedienbar: Deine Website darf nicht von komplizierten Bedienkonzepten leben – sie muss klar strukturiert und einfach navigierbar sein, auch per Tastatur oder Screenreader.
- Verständlich: Inhalte und Funktionen müssen für alle leicht nachvollziehbar sein. Kein unnötiger Jargon, keine überkomplizierten Strukturen (niedriger Flesch-Index).
Auf Websites mit wichtigen Informationen (z. B. Kontaktformulare, Buchungsseiten oder rechtliche Informationen) kann es sinnvoll oder notwendig sein, eine Version in leichter Sprache anzubieten. Diese kann zum Beispiel über einen Button wie „Hier in leichter Sprache lesen“ erreichbar sein. - Robust: Deine Website muss auf allen Geräten und mit allen Hilfsmitteln (jetzt und in Zukunft!) funktionieren. Klingt herausfordernd? Keine Sorge, wir haben das im Griff!
Diese vier Prinzipien, die auch als „Four Principles of Accessibility“ bekannt sind, bilden die Grundlage der internationalen WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines), dem Goldstandard für barrierefreie Websites. Die Barrierefreiheit betrifft ab 2025 jedes Unternehmen, das elektronische Dienstleistungen über seine Website anbietet. Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Website den BITV-Anforderungen entspricht und für alle Nutzer zugänglich ist.
Dein Wettbewerbsvorteil: Barrierefreiheit als Alleinstellungsmerkmal nutzen
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG) wird ab Juni 2025 jede digitale Website, die elektronische Dienstleistungen anbietet, dazu verpflichtet, barrierefrei gestaltet zu sein. Was heißt das konkret? Ganz einfach: Jede/r muss deine Seite problemlos nutzen können – sei es ein älterer Mensch, der Schwierigkeiten mit kleinen Texten hat, oder jemand mit motorischen Einschränkungen, der sich nur über die Tastatur auf deiner Seite bewegt. Das Gesetz stellt sicher, dass niemand ausgeschlossen wird und der Zugang zu digitalen Inhalten für alle möglich ist.
Aber mal ehrlich: Barrierefreiheit ist nicht nur eine rechtliche Vorgabe – sie ist auch ein echter Wettbewerbsvorteil! Denn laut Statistischem Bundesamt leben allein in Deutschland knapp 10 % der Menschen mit einer schweren Behinderung. Warum diese große Zielgruppe vernachlässigen, wenn sie genauso kaufkräftig und aktiv im Netz unterwegs ist?
Konform und attraktiv: Unsere Wege zur WCAG 2.2-Kompatibilität
Keine Sorge, du musst nicht zum Barrierefreiheitsexperten werden – das übernehmen wir für dich. Unser Team analysiert deine bestehende Website und zeigt dir, welche Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt werden müssen.
Damit du eine Vorstellung bekommst, wie wir vorgehen, hier ein kleiner Einblick in unsere Dienstleistungen:
- Barrierefreiheitstest: Wir checken deine Website auf Barrieren, die Nutzer behindern könnten, und stellen dir einen klaren Fahrplan zur Umsetzung bereit.
- WCAG-Konformität: Wir setzen die WCAG 2.2-Richtlinien um – und zwar so, dass sie nicht nur gesetzlich alles erfüllen, sondern auch deine User begeistern.
- Design und Usability: Zugänglich ist sexy! Wir gestalten deine Website sowohl zugänglich als auch modern und ansprechend. Ein gutes UX-Design geht immer Hand in Hand mit Barrierefreiheit.
- Regelmäßige Updates und Tests: Technik entwickelt sich weiter, und das soll deine Website auch. Wir sorgen dafür, dass du langfristig auf der sicheren Seite bist.
Deine Seite bleibt dabei leicht bedienbar, verständlich und sieht super aus. Denn seien wir ehrlich: Eine barrierefreie Seite bedeutet nicht, auf kreatives Design zu verzichten – im Gegenteil! Barrierefreiheit gibt dir die Möglichkeit, deine Inhalte klarer und präziser darzustellen, und erhöht sogar deine Sichtbarkeit bei Google. Starke Usability, starke SEO – was will man mehr?
Zukunftssicher: Langfristige Pflege und Optimierung deiner Website
Du hast jetzt zwei Optionen: Entweder du wartest ab und hoffst, dass sich das Thema von selbst löst (Spoiler: tut es nicht!). Oder du packst das Thema Barrierefreiheit jetzt an und positionierst dich als Vorreiter.
Let’s face it: Die Umsetzung der Barrierefreiheit gemäß den BITV-Anforderungen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit und erweitert den Zugang zu digitalen Angeboten für eine größere Zielgruppe. Erfahre mehr über unsere Leistungen in verschiedenen Bereichen:
Worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam deine Website fit für 2025 machen – barrierefrei, userfreundlich und erfolgreich. Schreib uns, ruf uns an oder schick uns eine Nachricht per Brieftaube (na gut, vielleicht lieber per E-Mail). Dein Weg in die digitale Barrierefreiheit startet JETZT!