Alternative Traffic Quellen im Onlinemarketing
Längst dominieren die großen Player wie Google und Facebook den Gedankengang der Marketer, wenn es um Traffic-Quellen für verschiedene Webprojekte geht. Dabei betreiben viele Webseitenbetreiber SEO oder schalten entsprechende Anzeigen mit Google AdWords oder auch mit Bing Ads. Im Facebook Netzwerk werden ebenfalls Anzeigen für den eigenen Content, aber auch Produkte geschaltet mit dem Ziel die eigene Reichweite zu erhöhen.
Jetzt unser Affiliate-Marketing Playbook herunterladen
- Hands-On Tipps
- Kostenlos & unverbindlich
- Jetzt durchstarten!
In diesem Beitrag lassen wir jedoch die gängigen Quellen außen vor: Hier geht es um alternative Traffic Quellen, die dir vielleicht noch unbekannt sind, aber ebenfalls zum Erfolg des Web-Projektes beitragen können. Auf geht´s!
Günstige Reichweite mit Native Advertising
Bei Native Advertising Anzeigen handelt es sich um redaktionelle Anzeigen, die nur schwer von redaktionellen Inhalten bestimmter Seiten zu unterscheiden sind. Mit Native Advertising Anzeigen lassen sich Content wunderbar in die eigene Zielgruppe transportieren. Ähnlich wie Anzeigen im Google Display Netzwerk lassen sich über Anbieter wie OutBrain oder Plista themenspezifische Zielgruppen definieren, die dann auf stark frequentierten Webseiten wie Focus, Spiegel oder anderen Reichweite starken Portalen erreicht werden können.
Dabei sehen die Anzeigen häufig aus wie ein weiterer vorgeschlagener Beitragstitel, der zum Weiterlesen animiert. Abgerechnet wird diese Variante auf CPC Basis und so erhalten Webseiten mit guten Content zusätzlichen Traffic über die Reichweite anderer Seiten.
Expertenwissen mit Gastartikeln
In fast jeder Branche gibt es gut gepflegte Blogs mit spannenden Inhalten zu verschiedenen Themen. Mit Analyse-Tools wie Sistrix oder auch Xovi lassen sich entsprechend spannende Blogs identifizieren und kontaktieren. Das Ziel: Mit einem wertigen und ausführlichen Blogbeitrag die Zielgruppe des Blogs erreichen und so neue Besucher für die eigene Webseite erzeugen.
Über den direkten Traffic des Blog Beitrages gibt es noch einen weiteren Vorteil: Über den Backlink erzeugt man zusätzliche Reichweite in den organischen Suchergebnissen.
Forenarbeit = nachhaltiger Traffic
In vielen Foren fallen spezifische Fragestellungen der Kunden an. Damit ist ein Forum die ideale Plattform für Hilfestellungen durch den Hersteller, Dienstleister und Experten. Wenn du die Fragen der potentiellen Kunden optimal beantwortest erhältst du die entsprechende Aufmerksamkeit der Fragenden, aber auch der Menschen, die diese Frage zukünftig haben und durch den Foren Beitrag beantwortet bekommen.
Tipp: Identifiziere die spannenden Foren mittels XOVI oder SISTRIX und schreibe eine weiterführende Antwort auf die spezifische Frage. Verweise eventuell auf einen Blogbeitrag (Content Marketing) in welchem du vertieft auf das Thema eingehst. Et Voila: Traffic für dein Webprojekt!
Für Onlineshops relevant: Preissuchmaschinen
In einem weiteren Blogbeitrag haben wir bereits über Preissuchmaschinen berichtet. Gerade für Onlineshops kann PSM ein sehr relevanter Kanal für zusätzlichen Traffic sein. Die Preissuchmaschinen finanzieren sich als alternative Traffic Quelle häufig ebenfalls über einen Klickpreis. Es gibt jedoch auch Varianten, bei denen nur Kosten beim Kauf anfallen (CPO – Modell) → Hier erfährst du mehr über Preissuchmaschinen als alternative Trafficquelle für den Onlineshop!
Mit starken Partnern voran: Affiliate Marketing
Das Affiliatemarketing ist eine Art des Kooperationsmarketings im Internet. So lassen sich Werbemittel risikoavers online ausstreuen und als Webseitenbetreiber zahlt man den Partner nur dann, wenn ein Erfolg zustande gekommen ist, wie zum Beispiel das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder aber auch eine klassische Onlineshop-Bestellung.
Damit ist das Affiliate Marketing eine risikoaverse Möglichkeit die eigene Reichweite zu erhöhen und somit eine weitere alternative Traffic-Quelle für dein Webprojekt. Spannende Portale für gutes Affiliate Marketing sind zum Beispiel: Adcell.
Alternative Traffic Quellen: Auf die Diversifikation kommt es an!
Wer breit streut macht sich nicht abhängig von einzelnen Playern und das ist das Ziel der Diversifikation der Traffic Quellen. Neben den großen Anbietern wie Google und Facebook gibt es noch weitere Anbieter für Reichweite.
Auch im Onlinemarketing gilt: Setze nicht nur auf ein Pferd, sondern streue das Budget möglichst weit. Gerne helfen wir dir bei der Suche der richtigen Traffic-Quellen. Kontaktiere uns einfach 😉
Hast du Fragen?
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützen wir Dich gerne.
Das könnte Dich auch interessieren:
Server-Side Tracking: Entwirrung des Geheimnisses
Inhaltsverzeichnis Was ist Server-Side Tracking? Warum Server-Side Tracking? Nachteile Wie funktioniert es? Fazit Bist du auch ver...
Facebook Pixel Verstehen: Einfache Implementierung mit Google Tag Manager
Inhaltsverzeichnis Was ist Facebook Pixel? Wie funktioniert Facebook Pixel? Facebook Pixel über GTM implementieren Fazit Möchtest d...
Facebook Conversion API
Hallo! Willkommen in der spannenden Welt der Facebook Conversion API, oft als CAPI bekannt. Falls du dich fragst, worum es dabei geht und warum es im ...
Data Layer: Eine Brücke zwischen Websites und Marketing-Tools
Inhaltsverzeichnis Was ist die Data Layer? Warum ist die Data Layer so wichtig? Wie man die Data Layer implementiert und nutzt Die Verbi...